Posts mit dem Label Note: 3 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Note: 3 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 14. Dezember 2014

Mary Kay Andrews - Weihnachtsglitzern

Mary Kay Andrews - Weihnachtsglitzern
Genre: Weihnachtsgeschichte
Taschenbuch: 240 Seiten
Verlag: Fischer Verlag
Erscheinungstermin: Oktober 2013
ISBN: 978-3-596-19807-8 

Eloise Foley ist Besitzerin eines kleinen, liebenswerten Antiquitätengeschäfts. Wenn es etwas gibt, dass sie mehr liebt als ihre Antiquitäten, dann ist es die Weihachtszeit. Deswegen nimmt sie auch diesmal wieder am jährlichen Wettbewerb für die schönste Weihnachtsdekoration teil. Doch auch in diesem Jahr gibt es wieder harte Konkurrez, unter anderem das schwule Nachbarspärchen Manny und Cookie. Und anstatt sie zu unterstützen, kann sich Eloise Freund Daniel kein Stück für Weihnachten begeistern und sie muss hart für ein schönes Fest der Liebe kämpfen. Als wäre dies noch nicht genug, wird Eloise von einer unbekannten verflogt, die nicht einmal davor zurückschreckt, in ihr Geschäft einzubrechen.

Sonntag, 7. Dezember 2014

Anne Perry - Der Weihnachtsbesuch

Genre: Krimi
Gebundene Ausgabe: 172 Seiten
Verlag: Heyne
Erscheinungstermin: 5. Oktober 2005
ISBN: 978-3453720930

Als Judah Dreghorns Brüder sich auf die weite Reise in die Heimat nach England machen, um nach vielen Jahren einmal wieder gemeinsam Weihnachten zu feiern, ahnen sie nicht, dass sie dort von Henry Rathbone, einem Freund der Familie, mit schlechten Nachrichten empfangen werden. Judah ist vor einigen Tagen bei einem Unfall ums Leben gekommen und als wäre das nicht genug ist der Ruf der Familie in Gefahr, weil ein alter Feind behauptet, sie sei zu Unrecht im Besitz ihres Anwesens. Schnell steht fest, dass man sich dagegen wehren muss und die ganze Familie hält zusammen.

Mittwoch, 26. November 2014

Ian Mc Ewan - Kindeswohl

Genre: Roman
Gebundene Ausgabe: 224 Seiten
Verlag: Diogenes
Erscheinungstermin: 9. Januar 2015
ISBN: 978-3257069167

Fiona Maye arbeitet als Familienrichterin am High Court in London und ist es gewohnt, schwierige Entscheidungen zu treffen. Als sie jedoch über einen Jungen entscheiden soll, der selbst eigentlich schon fast volljährig ist, muss sie, anders als üblich, mit ihm persönlich Kontakt aufnehmen. Sein Schicksal hängt von ihrer Entscheidung ab, wieder einmal ist Fiona verantwortlich für das Leben eines Kindes.

Fiona ist beruflich gezwungen, über das Schicksal von Kindern und Jugendlichen zu entscheiden. Als Familienrichterin ist ihr Urteil schon so manches Mal sogar verantwortlich für das Überleben oder den Tod eines Kindes. Sie selbst hat keine Kinder, lebt mit ihrem Mann zusammen, doch die beiden haben große Probleme. Gerade, als sie sich eigentlich um ihr eigenes Leben kümmern sollte, erreicht sie ein dringlicher Fall. Der 17-jährige Adam Henry liegt im Krankenhaus und sein Überleben hängt von der Gabe einer Bluttransfusion ab. Adams Eltern sind streng gläubige Zeugen Jehovas und auch er selbst fühlt sich dem Glauben sehr verbunden, daher lehnen sie die Gabe von Blutprodukten ab und nehmen somit den Tod Adams in Kauf. Da er fast volljährig ist und schon in wenigen Wochen selbst über sein Schicksal entscheiden könnte, beschließt Fiona, ins Krankenhaus zu fahren und selbst mit ihm zu reden, sich ein Bild von seiner Situation zu machen. Er ist erstaunlich sicher, dass er für seinen Glauben, für die Gemeinschaft, sterben sollte und scheint seine Entscheidung getroffen zu haben aber endgültig wird diese nur Fiona treffen.

Sonntag, 2. November 2014

Clara Sternberg - Sonntags bei Sophie

Genre: Roman
Taschenbuch: 285 Seiten
Verlag: Aufbau Verlag
Erscheinungstermin: 17. Februar 2014
ISBN: 978-3746625386

Sophie, Rosa und Melanie haben schon viel miteinander durchgemacht. Gutes und schlechtes. Verliebtsein, Trennungen, Umzüge und die Krebserkrankung von Sophie. Eigentlich kann die drei nichts mehr erschüttern. Außer, dass das Monster plötzlich zurück kommt. Aber Sophie lässt sich nicht so leicht unterkriegen, sie freut sich doch schon so sehr, Melanies Tochter kennen zu lernen.
Sophie, Rosa und Melanie haben sich schon vor langer Zeit kennen gelernt, als Sophie zwei Mitbewohnerinnen für eine zu große Wohnung in Berlin suchte. Nachdem die drei sich dort bei der Besichtigung kennen gelernt hatten, wurden prompt alle weiteren Termine abgesagt, besser würde sie sich mit niemandem verstehen. Und es stimmte. Die drei wurden zu den besten Freundinnen, gemeinsam gehen sie durch dick und dünn, nur Sophies Erkrankung vor einiger Zeit hatte sie fast aus der Bahn geworfen. Inzwischen hat jede wieder mit ihren eigenen Problemen zu kämpfen, Melanie erwartet ein Kind von dem Mann, den sie liebt, der sich aber nicht von seiner Frau trennen möchte und dafür immer noch ausreden sucht. Und Rosa lebt zwar mit ihrem Mann zusammen, viel mehr aber auch nicht, was sie sonst sucht, findet sie in kurzen Affären mit Männern aus Zeitungsannoncen. Das ist allerdings ihr großes Geheimnis, das sie selbst vor ihren Freundinnen geheim hält.

Montag, 20. Oktober 2014

Peter Carey: Die Chemie der Tränen

Peter Carey: Die Chemie der Tränen
Genre: Gegenwartsliteratur
Gebundene Ausgabe: 320 Seiten
Verlag: S. Fischer Verlage
Erscheinungstermin: April 2013
ISBN: 978-3-10-010237-9

Als der Kurator Matthew Tindall urplötzlich an einem Herzanfall stirbt, hinterlässt er eine Ehefrau, zwei Söhne und eine heimliche Geliebte. Catherine, eine auf alte Uhrenmechaniken spezialisierte Restauratorin Anfang vierzig, die gemeinsam mit ihm am Swinburne Museum, einem "fast unbekannten Schatzkästlein der Stadt London", arbeitete, ist diese Geliebte - und nun ist sie völlig allein; mit sich, ihrer schmerzenden Trauer und ihren Erinnerungen an eine jahrelange Affäre, die für sie - neben ihrer Arbeit - alles im Leben war. Von einem Tag auf den anderen ist für Catherine alles, aber auch wirklich alles aus den Fugen geraten. Lediglich einer ihrer Vorgesetzten am Museum scheint eingeweiht. Wissend um all das Elend und die Trauer im Verbogenen, betraut er Catherine, auch, um sie von alledem abzulenken, mit der aufwendigen Wiederinstandsetzung einer mysteriösen alten Apparatur, die ein englischer Gentleman namens Henry Brandling (der zweite große Protagonist dieses Romans) einst Mitte des neunzehnten Jahrhunderts im Schwarzwald hatte bauen lassen, um seinem schwindsüchtigen Sohn in der Heimat ein Geschenk zu machen, das diesem wohlmöglich neuen Lebenswillen einhauchen würde. Catherine stürzt sich mehr und mehr in dieses neue Projekt, verschlingt die hinterlassenen Notizen und Pläne des Engländers und verliert so nach und nach, auch mithilfe des Wodkas, die Bindung zu allem, was sie einst hatte.

Dienstag, 14. Oktober 2014

Amy Harmon - Vor uns das Leben

Genre: Roman
Taschenbuch: 384 Seiten
Verlag: Egmont INK
Erscheinungstermin: 2. Oktober 2014
ISBN: 978-3863960735

Ambrose ist der Star des Ringer-Teams an der Highschool, Fern fällt zwischen den hübschen Mädchen um sie herum nicht auf und Bailey sitzt schon seit vielen Jahren im Rollstuhl und ist ständig auf fremde Hilfe angewiesen. Bald machen alle drei ihren Schulabschluss und wollen in ihre Zukunft starten, aber es scheint doch Dinge zu geben, die man nicht planen kann.

Ambrose wächst bei seinem Vater auf und ist der große Star des Ringer-Teams an seiner Highschool. Alle vergöttern ihn, er ist sportlich, gutaussehend und gleichzeitig auch noch sehr nett. Bailey ist der Sohn des Trainers und obwohl er selbst aufgrund einer Muskelerkrankung nicht mitringen kann, ist er fester Bestandteil des Teams. Er analysiert und unterstützt die Sportler mental. Keiner ist ein größerer Fan von Ambrose als Bailey. Fern ist das späte Wunschkind des Pastors und seiner Frau und außer ihrem Cousin Bailey und der hübschen Rita hat sie nicht viele Freunde. Sie kennt es nicht anders, sie war schon immer eher schüchtern, keine Schönheit und verbringt ihre Zeit lieber mit ihren Büchern als mit anderen Menschen. Natürlich ist sie trotzdem bei den Ringkämpfen dabei, um Bailey zu unterstützen und wegen Ambrose, den sie schon seit ihrer Kindheit anhimmelt.

Donnerstag, 11. September 2014

Jojo Moyes - Weit weg und ganz nah

Jojo Moyes - Weit weg und ganz nah
Genre: Roman
Broschur: 512 Seiten
Verlag: rowohlt
Erscheinungstermin: Mai 2014
ISBN: 978-3-499-26736-9

Das Leben von Jess läuft alles andere als perfekt. Ihr Mann hat sie verlassen und sie schafft es allein kaum, ihre Familie über Wasser zu halten. Ihre Tochter ist hochbegabt und bekommt eine einmalige Chance auf eine bessere Zukunft, jedoch fehlt auch hier wieder das Geld um diese Traum zu ermöglichen. Die Situation der Familie könnte sich auf einen Schlag verändern, doch Jess weiß, dass es falsch ist, das Geld zu nehmen. Nicht nur falsch, sondern auch kriminell. Und wieso gehört es ausgerechnet dem Mann, der so unglaublich nett zu ihr ist und sie und ihre Familie auf einem verrückten Roadtrip begleitet? Jess muss ihm alles gestehen und die Tatsache, dass sie gerade dabei ist, sich in ihn zu verlieben, macht es nicht einfacher.

„Ein ganzes halbes Jahr“ konnte mich damals sofort überzeugen. „Eine handvoll Worte“ hat zwar noch nicht den Weg zu mir gefunden, allerdings war ich von der Idee von „Weit weg und ganz nah“ sehr begeistert und für mich stand schnell fest, dass ich sicherlich nichts falsch machen könne, wenn ich zu diesem Buch greife. Leider stimmte dies nicht ganz, denn dieses Buch kommt leider nicht an ihren größten Erfolg heran.

Dienstag, 5. August 2014

Sebastian Fitzek & Michael Tsokos - Abgeschnitten

Genre: Thriller
Taschenbuch: 400 Seiten
Verlag: Knaur
Erscheinungstermin: 01. Oktober 2013
ISBN: 978-3426510919

Als Linda an der Küste von Helgoland eine Männerleiche findet, sieht sie ein wenig Ablenkung von ihren eigenen Problemen und ruft die Nummer an, die sie bei dem Toten gefunden hat. Sie ahnt noch nicht, dass so die schlimmsten Stunden ihres Lebens erst beginnen. Am Telefon ist ein Professor, der von ihr verlangt, eine Leiche zu sezieren, während sie sich gar nicht sicher ist, ob ihr eigenes Leben vielleicht auch in Gefahr ist.

Paul Herzfeld ist Rechtsmediziner und Spezialist für Gewaltverbrechen. Wie die meisten seiner Kollegen ist er der Auffassung, dass die Verbrechensaufklärung sachlich verlaufen muss und jemand, der emotional in einen Fall verwickelt ist, davon ausgeschlossen werden sollte. Als er selbst aber im Kopf einer Leiche einen Hinweis auf seine Tochter Hannah und deren Telefonnummer findet, wirft er seine Grundsätze über Bord und macht sich selbst an die Arbeit. Hannahs Spur führt nach Helgoland, die Insel ist aber wegen eines schweren Orkans vom Festland abgeschnitten und so muss er sich auf eine junge Künstlerin verlassen, die dort eine weitere Leiche entdeckt hat und diese nun sezieren soll - nach seinen Anweisungen. Zunächst glaubt sie nicht, dass sie dazu in der Lage ist, aber vielleicht bietet ihr das genug Ablenkung vor ihren eigenen Problemen. Sie selbst ist nämlich auf der Flucht vor einem Stalker und wird das Gefühl nicht los, dass der sich noch immer in ihrer Nähe aufhält.

Mittwoch, 30. Juli 2014

Nick Hornby - Juliet, Naked

Genre: Roman
Tachenbuch: 247 Seiten
Verlag: Penguin
Erscheinungstermin: 05. Januar 2010
ISBN: 978-0141047744

Annie und Duncan sind seit vielen Jahren ein paar und eigentlich verbindet sie nicht mehr viel, denn das einzige, was Duncan wirklich wichtig zu sein scheint ist sein großes Idol Tucker Crowe, der seit Jahren keine Musik mehr gemacht hat, von einigen wenigen Fans aber immer noch als Star verehrt wird. Als er nach 20 Jahren ein neues Album veröffentlicht und Annie und Duncan sich nicht einig sind, ob es nun ein Meisterwerk ist oder nur Zeitverschwendung beginnt eine verwirrende Zeit für alle beteiligten, denn ausgerechnet Tucker Crowe selbt freut sich über Annies ehrliche Kritik und nimmt Kontakt zu ihr auf, um sich zu bedanken. Duncan würde durchdrehen vor Freude, wenn er davon wüsste, aber Annie will nicht, dass er es erfährt.

Eigentlich sind Annie und Duncan nur noch zusammen, weil es in Gooleness nichts anderes zu tun gibt. Sie langweilen sich und Duncan ist total besessen von Tucker Crowe, seinem Lieblingsmusiker aus den 80er Jahren, der seit Ewigkeiten untergetaucht ist und keine Musik mehr macht, der für eine handvoll eingefleischte Fans aber immer noch das Größte ist. Duncan gründet sogar eine Internetseite, um sich mit anderen „Crowologisten“ auszutauschen. Als es nach 20 Jahren endlich ein neues Album gibt ist er völlig aus dem Häuschen und kann nicht erwarten, es zu hören. Als er aber hört, dass Annie es gewagt hat, es schon anzuhören und es noch dazu schlecht findet, kommt es zum Streit zwischen den beiden. Trotzdem ist er einverstanden, eine Kritik, die Annie verfasst hat, auf seiner Webseite zu veröffentlichen.

Montag, 21. Juli 2014

Colette McBeth- Zorneskalt

Genre: Thriller
Broschiert: 384 Seiten
Verlag: blanvalet
Erscheinungstermin: 25. November 2013
ISBN: 978-3442382651

Rachel ist erfolgreiche Kriminalreporterin und für ihren Fernsehsender immer mitten im Geschehen, wenn irgendwo etwas passiert. Als sie jedoch für eine Pressekonferenz in ein Polizeirevier in ihrer Heimatstadt fährt und dort feststellt, dass ihre beste Freundin vermisst wird, scheint ihr Leben auf einmal auf den Kopf gestellt.

Rachel und Clara waren seit der Schule beste Freundinnen. Nichts sollte sie jemals trennen, sie ergänzten sich perfekt. Rachel fühlte sich bei Clara als etwas Besonderes und Clara genoss es, von Rachel bewundert zu werden. Außerdem hatten sie ähnliche Schicksale hinter sich, beide lebten bei allein erziehenden Elternteilen und fanden in ihrer Freundschaft Halt. Auch Jahre später, nachdem sie einige Zeit getrennt waren, verstehen sie sich immer noch gut und würden alles füreinander tun.

Dienstag, 8. Juli 2014

David Levithan - Letztendlich sind wir dem Universum egal

David Levithan - Letztendlich sind wir dem Universum egal
Genre: Roman / Jugendbuch
Gebundene Ausgabe: 400 Seiten 
Verlag: Fischer FJB
Erscheinungstermin: 24.03.2014
ISBN: 978-3-8414-2219-4 

„Letztendlich sind wir dem Universum egal“ erzählt die Geschichte von A, der jeden Tag in einem anderen Körper aufwacht und für 24 Stunden die Kontrolle über dessen Leben hat. So sehr A es auch möchte, er kann seine Lebenssituation nicht ändern und versucht sich - so gut es geht - damit zu arrangieren und in den fremden Körpern so wenig Schaden wie möglich anzurichten. Viele Jahre geht das Alles gut, doch plötzlich trifft A auf Rhiannon, der Liebe seines Lebens, und alles verändert sich.

Im Großen und Ganzen erwartet den Leser eine außergewöhnliche Liebesgeschichte, gepaart mit interessanten Ideen und Eindrücken, bedingt durch ständig wechselnde Protagonisten und Handlungsorte. Zwar haben mir die Idee und auch die Umsetzung recht gut gefallen, dennoch habe ich einige Kritikpunkte. Besonders Levithans Darstellung des A hat mich zu Teilen zur Weisglut gebracht. Er/Sie (As Geschlecht ist sowohl dem Leser, als auch ihm/ihr selbst unbekannt) wird als besonders aufrichtiger Gutmensch gezeichnet, der die Leben der anderen nicht schädigen oder gar zerstören möchte. So die Theorie, die Handlungen sprechen allerdings dagegen. Denn wer sich zu hundert Prozent korrekt verhalten möchte, darf nicht den Körper anderen benutzen, um das zu bekommen, was er will. A sucht in einem Fremden den Körperkontakt zu Rhiannon, will sich aber gleichzeitig nichts anmaßen, dies lässt den Protagonisten für mich eher heuchlerisch als sympathisch wirken.

Mittwoch, 11. Juni 2014

Matt Haig - Ich und die Menschen

Matt Haig - Ich und die Menschen
Genre: Roman
Broschierte Ausgabe: 352 Seiten
Verlag: dtv 
Erscheinungstermin: März 2014
ISBN: 9783423260145 

Andrew Martin ist ein genialer Mathematiker, der eine bahnbrechende Entdeckung in seinem Fachgebiet gemacht hat, die das Leben der Menschen für immer verändern könnten. Um dieses zu verhindert, wird ein namenloser Außerirdischer auf die Erde gesandt, der dafür sorgen soll, dass dieser Meilenstein der Mathematik nicht an die Öffentlichkeit gelang. Der Außerirdische nimmt Martins Platz ein, was zu dessen Tod führt. Seine Aufgabe ist es, alle Beweise und Aufzeichnungen für des Rätsels Lösung - sowie alle Mitwissenden - zu vernichten, bevor er wieder nach Hause zurückkehren kann. Nach und nach entwickelt der Namenlose jedoch ein gewisses Interesse, bis hin zu Gefühlen, für diverse Menschen und seine Mission droht zu scheitern.

Bevor ich mit dem Lesen dieses Buches begann, habe ich viel Positives darüber gehört, diesen Lobeshymnen kann ich mich allerdings nicht anschließen. Die Geschichte konnte mich leider weder packen, noch berühren. Zusätzlich mangelte es für mich an Humor. Weiterhin war es mir nicht möglich, eine Beziehung zu den Protagonisten aufzubauen, da diese mir weitestgehend unsympathisch waren. Was mich jedoch am meisten störte, war der akute und plötzliche Wandel, den der Außerirdische durchlebte und der für mich nicht nachvollziehbar war. Zu Beginn seine Abscheu den Menschen gegenüber extrem ausgeprägt und kaum blättert man um, hat er sich bereits an die ekligen Gesichter gewöhnt und findet diese sogar schön.

Samstag, 7. Juni 2014

Angela Troni - Risotto mit Otto

Genre: Roman
Taschenbuch: 378 Seiten
Verlag: Ullstein
Erscheinungstermin: 11. März 2011
ISBN:  978-3548373751

Die italienische Studentin Angela wollte eigentlich ein Auslandsjahr in Berlin verbringen doch dann verschlägt es sie nach München. Ausgerechnet München, das die Bewohner, die gerne Bier trinken und Lederhosen trinken, gerne als die nördlichste Stadt Italiens bezeichnen. Aber trotzdem will sie ja einmal weg von ihren überfürsorglichen Eltern, selbstständig werden und etwas erleben. Sogar ihr Vater ist einverstanden, vorausgesetzt sie kommt bei Signor Colluti unter, einem Bekannten seines Chefs. Dass Angela gleich am ersten Tag ausreißt und in einer Männer-WG unterkommt, will sie erstmal geheim halten.

Als Angela die Zusage für zwei Auslandssemester an der Uni München bekommt ist sie außer sich. Das war ihre letzte Option, eigentlich wollte sie nach Berlin und nicht in dieses bayrische Nest. Ihre beste Freundin war nach einem Aufenthalt dort traumatisiert gewesen, Angela kann sich nicht vorstellen, ein ganzes Jahr dort zu verbringen, aber sie wollte ja unbedingt einmal weg aus dem Schoß ihrer Familie und die Welt entdecken. Also organisiert ihr Vater eine Unterkunft bei Signor Colluti, der mit seinem Chef zur Schule gegangen war und Angela entscheidet sich schweren Herzens dazu, sich auf die Reise zu machen.

Sonntag, 4. Mai 2014

Donna Freitas - Wie viel Leben passt in eine Tüte?

Donna Freitas - Wie viel Leben passt in eine Tüte?
Genre: Jugendbuch
Gebunden Ausgabe: 400 Seiten
Verlag: Gabriel Verlag
Erscheinungstermin: August 2012
ISBN: 9783522303125

Als Rose 16 Jahre alt ist, verstirbt ihre Mutter an Krebs. Am Tag der Beerdigung findet Rose im Kleiderschrank ein Päckchen - ein eigens für sie zusammengestelltes „Survival Kit“ für die ihre Mutter zu Lebzeiten bereits bekannt war. Offensichtlich war es Rose Mutter im Vorfeld klar, dass ihre Tochter nach ihrem Ableben Hilfe benötigen würde, um mit dem Leben nach ihrem Tode zurechtzukommen. Rose ist jedoch anfangs nicht in der Lage dazu, die Gegenstände aus dem Kit zu nutzen. Erst einige Monate später beginnt sie Schritt für Schritt mit Hilfe der Hinterlassenschaften ihrer Mutter aus der Isolation auszubrechen und ihr bisheriges Leben wieder aufzunehmen.

Die Autorin beschreibt auf sehr gefühlvolle und einfühlsame Art und Weise, wie sich Rose im Zuge der Trauerbewältigung von ihrer Außenwelt abschottet, dazu zählt, dass sie nicht mehr zum Cheerleading geht, Partys sowie andere Zusammentreffen mit ihren Freunden meidet und sich gegen jegliche Art der körperlichen Zuneigung ihres Freundes wehrt. Außerdem ist das Musikhören für sich unerträglich geworden. Dies ändert sich, als sie die Gegenstände aus dem Survival Kit näher untersucht und in ihren Alltag einbringt, aber auch, als sich die Beziehung zu ihrem Mitschüler, der sich seit längerem um die Gartenarbeit der Familie kümmert, verändert bzw. vertieft.

Dienstag, 29. April 2014

Lori Nelson Spelman - Morgen kommt ein neuer Himmel

Lori Nelson Spelman - Morgen kommt ein neuer Himmel
Genre: Roman
Broschiert: 368 Seiten
Erscheinungstermin: 24. März 2014

ISBN: 978-3810513304

Brett leidet sehr unter dem Tod ihrer geliebten Mutter. Bis zu diesem Zeitpunkt schien sie ihr Leben fest im Griff zu haben: ein guter Job, eine tolle Wohnung und einen Freund, den sie liebt. Aber jetzt scheint alles zu zerbrechen. Bei der Testamentseröffnung erfährt sie, dass sie ihr Erbe nicht bekommen wird, so lange sie nicht die Aufgaben erfüllt, die ihre Mutter ihr stellt. Die Aufgaben ergeben sich aus einer Liste von Lebenszielen, die Brett sich selbst als Jugendliche aufgeschrieben hat aber sind das auch heute noch ihre Ziele?

Brett ist am Boden zerstört, als ihre Mutter nach einer kurzen, schnellen Krankheit stirbt. Mit 34 Jahren hatte sie ein tolles Verhältnis zu ihr und jetzt scheint sie alleine da zu stehen. Sie hat ihre Brüder, die jedoch wesentlich besser mit dem Verlust umgehen können und sie hat ihren Freund, der sich allerdings nicht so sehr für die Familie interessiert. Und jetzt wird sie nicht, wie erwartet die Nachfolgerin ihrer Mutter in deren Unternehmen, sondern erbt überhaupt nichts, so lange sie nicht die Lebensziele erreicht, die sie sich als Teenager gesetzt hat. Brett ist außer sich, heute sieht ihr Leben doch ganz anders aus als vor so vielen Jahren. Wie soll sie nur innerhalb eines Jahres Lehrerin werden, ein Haus kaufen, ein Kind bekommen und noch so vieles mehr. Vor Allem, wenn sie gar nicht weiß, ob sie das alles überhaupt will.

Freitag, 25. April 2014

Ursula Poznanski - Fünf

Ursula Poznanski - Fünf
Genre: Thriller 
Taschenbuch: 384 Seiten
Verlag: Wunderlich
Erscheinungstermin: Februar 2012
ISBN: 978-3-8052-5031-3 

Eine junge Frau wird tot auf einer Kuhweide gefunden. Vieles deutet darauf hin, dass sie ermordet wurde, insbesondere die frisch tätowierten Koordinaten auf ihren Fußsohlen. Diese führen zu einem Ort, an dem eine kleine Box versteckt ist, in der sich - neben einem abgetrennten und in Plastikfolie eingeschweißten Körperteil - ein Rätsel befindet, das die Polizei zu weiteren Leichenteilen führen soll. Ein perfides und blutiges Spiel, bei dem die Ermittler Kaspary und Wenninger nicht über die Spielregeln entscheiden dürfen. Die Morde folgen rasant aufeinander, jeder der als Zeuge vernommen wird, scheint ein potenzielles neues Opfer zu sein. Wenn sie weitere Katastrophen verhindern wollen, dürfen die Kommissare keine Zeit verlieren, um die Puzzleteile zusammen zusetzen.

Der Fall führt Beatrice Kaspary und ihren Kollegen Florian Wenniger in ein bis dato für sie unbekanntes Gebiet – dem Geocaching, bei dem sich Interessierte mit GPS-Geräten bewaffnet auf eine Art Schnitzeljagd begeben und ihre Funde mit Gleichgesinnten im Internet teilen. Wobei es sich im Fall der Ermittlungen um eine äußerst makabere Form des Geocachens handelt, da der Täter statt belangloser Gegenstände, wie Murmeln oder alten Schlüsseln, Leichenteile versteckt.

Mittwoch, 12. März 2014

Matthias Nawrat - Wir zwei allein

Genre: Roman
Gebundene Ausgabe: 192 Seiten
Verlag: Nagel&Kimche
Erscheinungstermin: 27. Februar 2012
ISBN: 978-3312004973

Seit Ewigkeiten ist er in Theres verliebt und wünscht sich nichts mehr, als ein gemeinsames Leben mit ihr. Als sich dieser Wunsch endlich erfüllt ist er bereit, sogar sein geliebtes Freiburg für sie zu verlassen, auch wenn bald klar wird, dass die Beziehung nicht so funktioniert, wie er sich das vorgestellt hatte. Jetzt muss er sich die Frage stellen, ob er die richtige Entscheidung getroffen hat und ob man an etwas festhalten sollte, nur, weil man es sich immer gewünscht hat.

Der fast Dreißigjährige Protagonist führt ein einfaches Leben in Freiburg, wo er nach einem abgebrochenen Studium Gemüse für einen regionalen Händler ausfährt. Seine Freizeitbeschäftigungen beschränken sich darauf, sich mit seinen Bekannten in einer Gaststätte zu treffen und immer wieder von seiner Angebeteten Theres zu träumen.

Sonntag, 15. Dezember 2013

Richard Paul Evans - Der Weihnachtswunsch

Genre: Weihnachtsgeschichte
Taschenbuch: 284 Seiten
Verlag: Bastei Lübbe
Erscheinungstermin: 14.10.2011
ISBN: 978-3-404-16586-5

James Kier mangelt es scheinbar an Nichts, er besitzt Unmengen von Geld und eine exzellent laufende Baufirma, sowie eine junge, hübsche Geliebte, mit der er sich bestens von seiner Scheidung ablenken kann. Doch für das, was er alles Sein nennen darf, geht er über Leichen, denn das Zerstören anderer Existenzen steht bei ihm an der Tagesordnung. Außerdem hat er sich von seiner Totkranken Frau Sara getrennt, als sie am nötigsten brauchte und der Kontakt zu seinem Sohn liegt ebenfalls seit Jahren auf dem Eis. Ein Fauxpas einer Tageszeitung, die fälschlicherweise seine Todesanzeige abdruckt, verändert jedoch alles. Kier ist schockiert über die Kommentare, die unter seinem Nachruf verfasst werden. Diese zeichnen sich durch alles andere als Trauer aus. Viel mehr scheint ein Großteil der Leute erfreut über seinen vermeintlichen Tod zu sein. Kier beginnt sein Leben und seine Handlungen zu überdenken und beschließt, mittilfe seiner Assistentin Linda seine vergangenen Schandtaten wieder gut zu machen und Buße zu tun.

Donnerstag, 12. Dezember 2013

Anne Freytag - Irgendwo dazwischen

Anne Freytag - Irgendwo dazwischen
Genre: Roman
Kindle eBook: 586 Seiten
Verlag: CreateSpace Independent
Erscheinungstermin: 30. September 2013
ISBN: 978-1492824381


Drei Freundinnen, die sich schon lange kennen, werden langsam erwachsen. Sie entfernen sich voneinander, nähern sich wieder an, erleben das junge Erwachsenendasein mit allem was dazugehört: Verliebt sein, Partys, Sex.

Vor neun Jahren: Emma, Lili und Marie kennen sich schon ewig. Die drei Freundinnen haben schon viel miteinander erlebt und einiges hat dazu geführt, dass die alte Freundschaft etwas brüchig wird. Marie und Emma verstehen sich nicht mehr so gut, Lili und Emma streiten sich, weil Lili in Emmas Bruder verliebt ist und Marie und Lili sind schon lange gut befreundet, obwohl Marie von Lili eigentlich mehr will als nur Freundschaft. Die drei Mädchen stehen kurz vor ihrem Schulabschluss, keine weiß so recht, was sie danach tun wird und meistens ist das auch gar nicht so wichtig, sie sind ja schon genug beschäftigt. Ärger mit den Eltern, Streit mit dem Freund, Eifersüchteleien, Rachepläne. Vielleicht ist das alles viel wichtiger.

Sonntag, 13. Oktober 2013

Noam Shpancer - Der glücklose Therapeut

Genre: Roman
Gebundene Ausgabe: 253 Seiten
Verlag: Knaus
Erscheinungsdatum: 23. September 2013
ISBN: 978-3-8135-0507-8

Was passiert, wenn ein Psychologe gleichzeitig mit einem seiner Klienten überfordert ist und auch in seinem Privatleben langsam den Halt verliert? Kann ein Therapeut, wenn er doch anderen Leuten helfen kann, ihr Innerstes preiszugeben und ihr Leben zu sortieren, nicht auch sein eigenes in Ordnung bringen?

David Winter ist Psychologe und behandelt hauptsächlich depressive Patienten. In seinen Therapiesitzungen versucht er ihnen zu helfen und sie von möglichen Selbstmordversuchen abzuhalten. Doch da tritt Barry Long in sein Leben, ein neuer Klient, der David bereits von Anfang an Rätsel aufgibt. Er erscheint nicht zu seinem ersten Termin und auch später kommt er nicht regelmäßig, manchmal eine zeitlang sogar gar nicht zu den Sitzungen. David fühlt sich dennoch für ihn verantwortlich, der Fall lässt ihn auch zu Hause nicht los und er erntet dafür sogar Kritik von seinem Chef.