Posts mit dem Label Depression werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Depression werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 24. Juni 2015

Rachel Joyce - Das Jahr, das zwei Sekunden brauchte

Genre: Roman
Taschenbuch: 423 Seiten
Erscheinungstermin: 20. Oktober 2014
ISBN: 978-3596195374

Im Jahr 1972 wurden zwei zusätzliche Sekunden eingeführt, damit die Zeit und die Erdbewegung wieder in Einklang kommen. Wie zwei Sekunden einfach plötzlich da sein können, die es vorher nicht gab, das fragen sich zwei elfjährige Jungen, bis sie merken, dass zwei kleine Sekunden alles verändern können.

Byron und James sind beste Freunde, die gemeinsam auf eine Privatschule gehen. Sie bekommen mit, dass es im Jahr 1972 zwei zusätzliche Sekunden geben soll, die eingefügt werden, damit der Kalender wieder stimmt. Wie das funktionieren soll, ist den beiden nicht klar aber als Byron eines Tages im Sommer mit seiner Mutter im Auto sitzt, passiert es. Seine Uhr bleibt kurz stehen und genau in diesem Augenblick verursacht seine Mutter einen schlimmen Unfall. Sie fährt ein kleines Mädchen auf einem roten Fahrrad um und begeht danach Fahrerflucht. Kein Mensch verliert ein Wort darüber, doch Byron muss es seinem Freund James erzählen. Gemeinsam versuchen sie, Beweismaterial zu vernichten und alles vor Byrons Vater geheim zu halten. Als er schließlich seine Mutter darauf anspricht, scheint sie sich an nichts zu erinnern. Trotzdem fühlt sie sich schuldig und sucht das verletzte Mädchen, um sich um sie zu kümmern.

Donnerstag, 28. März 2013

Sara Gruen - Wasser für die Elefanten

Sara Gruen - Wasser für die Elefanten
Genre: Gegenwartsliteratur
Gebunden: 400 Seiten
Verlag: Dumont Verlag
Erscheinungstermin: Februar 2008
ISBN: 978-3-8321-8026-3

Wasser für die Elefanten geholt haben angeblich viele damals junge Männer, als es ihn noch gab: den Wanderzirkus. Mit dem Zug unterwegs, angekündigt Tage zuvor durch unzählige Plakate, die die fliegende Vorhut geklebt hat, kommen die Artisten und Tiere immer im Morgengrauen an. Rasch werden die Zelte und Buden von den Arbeitern, den sogenannten Racklos, aufgebaut. Der Umzug wird organisiert und bringt in seinem Schlepptau hunderte von neugierigen Städtern mit. Die Show kann beginnen - Manege frei.

Glitzernd ist sie, die Welt der Manege - aber nur wenn man nicht zu genau hinsieht. Unlautere Geschäftspraktiken den Racklos gegenüber führen sogar dazu, dass unliebsame Arbeiter nachts "bei Rot aus dem Zug aussteigen müssen". Wer Glück hat, wird tatsächlich an einem Signal und somit in bewohnten Gegenden aus dem Zug geworfen - wer Pech hat, verliert dabei sein Leben.

Jacob Jankowski springt genau auf solch einen Zug auf: Benzinis spektakulärste Show der Welt ist auf dem Weg zum nächsten Halt auf ihrer Tour. Die Tatsache, dass Jacob sein Veterinärstudium kurz vor der Prüfung aufgrund tragischer Ereignisse abbrechen musste und Hals über Kopf ins Ungewisse rennt, wird zur Chance. Er wird der neue Tierarzt der Truppe. Bald findet er seinen Platz in der streng hierarchisch geregelten Welt des Wanderzirkus.