Posts mit dem Label erotik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label erotik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 9. April 2014

Abbi Glines - Rush of love - Verführt

Abbi Glines - Rush of love - Verführt
Genre: Erotik / New Adult
Taschenbuch: 240 Seiten
Verlag: Piper
Erscheinungstermin: Mai 2013
ISBN: 978-3-492-30438-2
 
Nach dem Tod ihrer Mutter hat die 19-jährige Blair alles verloren, abgesehen von einem kleinen wenig Geld, einem Koffer mit etwas Kleidung und ihrem uralten Pick-Up. Was die Familie betrifft, ist nur noch ihr Vater übrig, zu dem sie allerdings kein sonderlich gutes Verhältnis hat, da dieser sie und ihre Mutter nach dem Tod von Blairs Zwillingsschwester im Stich ließ und sich eine neue Frau suchte. Doch nachdem sie zum Zahlen der Arztrechnungen ihrer Mutter ihr Geburtshaus verkaufen musste, bleibt ihr nichts anderes übrig, als bei ihrem Vater Unterschlupf zu suchen. Diesen trifft sie bei ihrer Ankunft in Rosemary Beach allerdings nicht an. Dafür aber ihren Stiefbruder Rush, der zwar äußerst attraktiv ist, ihr aber auch sehr schnell deutlich macht, dass sie alles andere als willkommen ist.

Bücher aus dem Genre New Adult gibt es derzeit wie Sand am Meer. Häufig bedienen sie sich desselben Schemas: Die Protagonistin (meist jung, unerfahren und geprägt von schweren Schicksalsschlägen) verliebt sich in einen Badboy (attraktiv, geheimnisvoll, schlussendlich jedoch mit weichem Kern unter der harten Schale) und macht ihn zu einem besseren Menschen.  Selbigen Ansatz finden wir auch bei „Rush of love – verführt“ vor. 

Donnerstag, 14. Juni 2012

Haruki Murakami - Gefährliche Geliebte


Haruki Murakami - Gefährliche Geliebte
Taschenbuch: 224 Seiten 
Verlag: btb Verlag
Erscheinungsdatum: 1. Juli 2002 
ISBN: 978-3442727957


Hajime ist ein Einzelkind. Im mittelständischen Vorstadts-Japan seiner Zeit ist er damit ein echter Exot, welcher sich immer irgendwie von den anderen unterscheidet und auf diese kindliche Weise auch isoliert. Das alles ändert sich, als er Shimamoto trifft: Die beiden werden zu freundschaftlichen Gefährten, deren Vertrautheit, eine tiefe, wenn auch naive Seelenverwandtschaft begründet. Als beide zwölf sind, trennen sich plötzlich ihre Lebensläufe - wie es bei Freundschaften in diesem Alter so oft der Fall ist: ein Umzug, ein Schulwechsel genügt, und man erwacht in einer anderen Welt ohne Brücken in die Vergangenheit, nur wenige Straßen entfernt. Trotzdem bleibt Shimamoto, das ruhige, leicht-hinkende Mädchen, mit all ihrer subtilen Schönheit und der Intimität, die beide, umgarnt von den Klängen alter Jazz-Platten, miteinander verband, über die Jahre, das bestimmende Ideal des Protagonisten Hajime.

Er erlebt erste Liebesbeziehungen und bricht gar ein Herz - er lebt das Leben eines jeden Teenagers (auch über die Grenzen Japans hinaus). Nach der Schule verlässt Hajime den Käfig seines Umfeldes und studiert Literatur in der Großstadt. Er knüpft kaum Beziehungen und Freundschaften und hält sich nach seinem Abschluss, allein und isoliert, mit einem eintönigen und tristen Lektoratsjob bei einem Kinderbuchverlag über Wasser. Nach fast zehn Jahren der sozialen Dürre lernt er seine Frau Yukiko kennen, deren wohlhabender, wenn auch ein wenig zwielichtiger Vater, beiden ein gut-situiertes Leben in der Oberschicht ermöglicht. Mit dem Kapital des Schwiegervaters eröffnet der bodenständige Hajime zwei Jazz-Clubs, die er nach seinem Ideal erschafft. Er lebt auf der Sonnenseite: eine liebevolle Frau, zwei kleine Töchter, keine Geldsorgen.

An einem verregneten Abend jedoch, als Hajime gerade in einer seiner Bars, am Tresen, nach dem Rechten sieht, tritt Shimamoto mit der Eleganz einer Halluzination zurück in sein Leben und durchbricht alles, was bisher bestand hatte.

Was Murakami hier geschrieben hat, ist weit mehr als eine bloße Geschichte über die glorifizierende Kraft einer Jugendliebe. Dieses Buch handelt vielmehr von der Leidenschaft und deren vermeintlichem Gegenteil: der Konvention. Die Beziehung zwischen Hajime und Shimamoto ist eine große Allegorie; eine komplexe Geschichte über Ordnung und Chaos, über Leben und Tod, liebevoll und grausam zugleich.

Nachdem ich bei "1Q84" schon aufgegeben hatte, hat Murakami mich mit dieser Geschichte wirklich begeistert und erobert. Ein herausragendes Buch!

Note: 1,8
  • Humor: 3
  • Anspruch: 1
  • Spannung: 2
  • Erotik: 1
  • Piratenfaktor: 2