Posts mit dem Label Kinderbuch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kinderbuch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 25. Dezember 2014

Cornelia Funke - Hinter verzauberten Fenstern

Cornelia Funke - Hinter verzauberten Fenstern
Genre: Weihnachtsgeschichte / Kinderbuch
Taschenbuch: 180 Seiten
Verlag: Fischer Taschenbuchverlag
Erscheinungstermin: 1989 
ISBN: 978-3-596-80927-1   

Julia ist ziemlich beleidigt, als ihre Mutter mit den diesjährigen Adventskalendern für sie und ihren Bruder Olli nach Hause kommt. Für Olli gibt es einen leckeren Schokoladenkalender, sie dagegen bekommt nur einen langweiligen Bilderkalender und das nur, weil sie schon neun Jahre alt ist. Kein Wunder, dass sich Julia ungerecht behandelt fühlt und schmollt. Den Kalender lässt sie erstmal links liegen, bis sie dann doch einen kurzen Blick auf ihn wirft und feststellt, dass er bei genauerer Betrachtung sogar wirklich schön glitzert. Schnell stellt sich heraus, dass der Kalender vielleicht doch nicht so öde ist, wie Julia anfangs vermutet hat, denn er birgt ein Geheimnis - es handelt sich um einen verzauberten Kalender. Schaut man etwas länger in die offenen Fenster, entschwindet man ins Land der Kalenderhäuser. 

Sonntag, 10. August 2014

Katherine Applegate - Der unvergleichliche Ivan

Katherine Applegate - Der unvergleichliche Ivan
Genre: Kinderbuch
Gebundene Ausgabe: 264 Seiten
Verlag: Knesebeck Verlag 
Erscheinungstermin: Februar 2012
ISBN: 978-3-86873-694-6

Der Silberrücken Ivan lebt als eine der Hauptattraktionen in einer heruntergekommenen Zirkus-Mall. Auf Grund mangelnder Erinnerungen vermisst er sein Leben im Dschungel kaum. Vielmehr denkt er andauernd an seine Freunde: die weise, alte Elefantendame Stella, den streunenden Hund Bob und an Julia, die Tochter seines Tierpflegers. Außerdem ist Ivan ein Künstler. Er zeichnet Bilder, die im Souvenirshop für viel Geld verkauft werden und er überlegt ständig, wie er das Rauschen der Blätter und den Geschmack süßer Mangos in Form und Farbe darstellen kann.  Als eine neue Attraktion – das Elefantenbaby Ruby – in die Zirkus-Mall einzieht, wird Ivan aus seinem tristen Alltag gerissen und er begreift, dass es nun an ihm ist, das Leben seiner Freunde und auch sein eigenes zu einem Besseren zu wenden.

Ich muss gestehen, dass das Cover in mir einen gewissen „oh wie niedlich“ – Gedanken auslöste und ich erwartete eine süße Geschichte für Kinder, die beschreibt, wie ein Gorilla und ein kleiner Elefant die besten Freunde werden und dann glücklich ihr restliches Leben miteinander verbringen. Was mich dann erwartete war dem zur Folge wirklich eine Überraschung, denn dies ist keine kitschige Tiererzählung, es ist so viel mehr – es ist eine unvergessliche Geschichte über tiefe Freundschaft und Hoffnung, die sich mit sehr ernsten und todtraurigen Themen befasst und die auf einer wahren Begebenheit beruht.

Sonntag, 1. Dezember 2013

Ellen Weiss - Der Polarexpress

Ellen Weiss - Der Polarexpress
Genre: Weihnachtsgeschichte
Taschenbuch: 128 Seiten
Verlag: Carlsen
Erscheinungstermin: November 2004
ISBN: 3-551-35465-0

An einem Heiligabend in einem schön dekorierten Haus in Michigan im Jahre 1955 ist fast alles für das Weihnachtsfest vorbereitet, nur die Geschenke lassen noch auf sich warten, aber die bringt bekanntlich der Weihnachtsmann. Doch der Junge, der in diesem Haus wohnt, glaubt nicht an den Weihnachtsmann und fällt auch nicht auf seinen Vater rein, der durch das Bimmeln mit einer Glocke den Festtagszauber erwecken will. Doch dann wird der Junge plötzlich durch die quietschenden Bremsen einer Dampflog, die direkt vor seiner Haustür mitten auf der Straße hält. Es handelt sich dabei um den Polarexpress, der sich auf die Reise zum Nordpol begibt. Der Junge ist spektisch, entscheidet sich aber in letzter Sekunde doch einzusteigen und erlebt ein spannendes Weihnachtsabenteuer, das ihm zeigt, wie wichtig der Glaube an Weihnachten ist. 

"Der Polarexpress" ist ursprünglich eine Weihnachtserzählung in Form eines Bilderbuches von Chris von Allsburg aus dem Jahre 1985. Ellen Weiss entschied sich, diese Bildergeschichte in einen Roman umzuwandeln.

Mittwoch, 20. Februar 2013

Lewis Carroll - Alice im Wunderland

Lewis Carroll - Alice im Wunderland
Genre: Kinderbuch
Gebundene Ausgabe: 154 Seiten
Verlag: Emil Vollmer
Erscheinungstermin: um 1960
ISBN: 978-3-80-005508-1



Das weiße Kaninchen mit der Uhr in der Westentasche - kennt man ja irgendwie. Dem plumpst dann ein kleines Mädchen hinterher und alle finden sich in einer abgefahrenen Welt wieder, in der Kuchen, Flüssigkeiten und Pilze einen größer und kleiner machen, Raupen Pfeife rauchen und ein Satz Karten die Soldaten einer herrischen Königin darstellen. Willkommen in Alices Wunderland - "Wir sind alle verrückt hier." Aber hallo. Der nie bestätigte Drogenkonsum des Autors Charles Lutwidge Dodgson, besser bekannt unter seinem Pseudonym Lewis Carroll, kommt nicht von ungefähr. Eine wahrlich wunderliche Welt schafft der Mathematik-Tutor in seinem berühmtesten Werk. Dabei beginnt Alices Abenteuer recht kinderbuchklassisch auf einer Bank mit einer gelangweilten Schwester. Dass diese dann in eine Kaninchenhöhle fällt und weil sie etwas trinkt, Kuchen isst und Fächer hält klein, groß und wieder klein wird, passiert in Wunderländern eben.

Da schwimmt man dann auch in dem Teich seiner eigenen Tränen, verprügelt halb aus Versehen eine Eidechse, um sich dann von einer Raupe quittieren zu lassen, dass man 'Backe, backe Kuchen' wirklich nicht mehr aufsagen kann. Im Wunderland werfen Köche auch im hohen Bogen Töpfe nach Babys, die sich als kleine Schweine entpuppen und man trinkt Tee mit einem Märzhasen und einem Hutmacher, dessen Uhr zwei Tage nachgeht, obwohl sie wirklich mit der besten Butter eingeschmiert wurde.

Donnerstag, 24. Januar 2013

L. Frank Baum - Der Zauberer von Oz

L. Frank Baum - Der Zauberer von Oz
Genre: Kinderbuch
Gebundene Ausgabe: 193 Seiten
Verlag: Knesebeck
Erscheinungstermin: August 2011
ISBN: 978-3-86873-363-1


Eigentlich ist es müßig, jemandem - jetzt noch - L. Frank Baums "Der Zauberer von Oz" ans Herz legen zu wollen. Natürlich ist die, vor mehr als einhundert Jahren veröffentlichte, Geschichte um das junge Mädchen Dorothy Gale, dessen Haus von einem schrecklichen Wirbelsturm erfasst wird, welcher sie und ihren kleinen Hund Toto auf wundersame Weise von der grauen Steppe Kansas' in ein farbenfrohes, fantastisches Land, irgendwo über dem Regenbogen, verfrachtet, hinlänglich bekannt. Weltweit sind inzwischen mehrere Generationen mit der Geschichte der jungen Dorothy, deren sehnlichster Wunsch es doch nur ist, wieder nach Hause zu finden, aufgewachsen. Selbst, während sich die Welt in zwei Lager teilte, eroberte eine rote Adaption des Klassikers die Herzen der Kinder in der Sowjetunion. Natürlich hat auch die, inzwischen selbst zum Klassiker gewordene, Verfilmung mit Judy Garland aus dem Jahre 1939 ihren Teil zur Popularität der Geschichte um Dorothy und ihre Freunde, die Vogelscheuche, den blechernen Holzfäller und den feigen Löwen, beigetragen. Was für uns also die Märchen der Gebrüder Grimm sind, ist "Der Zauberer von Oz" für den amerikanischen Raum.

Sonntag, 25. November 2012

Dr. Seuss - Der Lorax

Genre: Kinderbuch
Gebundene Ausgabe: 73 Seiten
Erscheinungstermin: 08. Juni 2012
ISBN:  978-3888977596

Fragt man sich, als Erwachsener, was ein Kinderbuch denn eigentlich im besten Falle enthalten sollte, möchte ich wetten, dass das Gros der Eltern antworten würde, man erhoffe sich eine liebevolle, unterhaltsame, sicherlich auch spannende, vor allem jedoch harmlose Geschichte.

Theodor Seuss Geisel, alias Dr. Seuss, dessen Kinderbücher hierzulande eher durch ihre Kinoadaptionen, wie "Der Grinch", "Horton hört ein Hu!" oder eben "Der Lorax" einen gewissen Bekanntheitsgrad erlangten, hat in den U.S.A. längst Kult- bzw. Legendenstatus, zählt er doch zu den meistgelesenen Kinderbuchautoren der englischsprachigen Welt. 

Dr. Seuss verfolgte, was die vermeintliche Beiläufigkeit von Kindergeschichten betrifft, offensichtlich eine ganz andere Strategie - außerdem schien dem Autor, der noch dazu ein begnadeter Cartoonist war, bereits 1971 klar gewesen zu sein, dass der wahrscheinlich klügste Weg in eine bessere Zukunft direkt über die Menschen führt, die eben diese Zukunft bevölkern werden, unsere Kinder.

Freitag, 15. Juni 2012

Alexander Wolkow - Der Zauberer der Smaragdenstadt

Alexander Wolkow - Der Zauberer der Smaragdenstadt
Gebundene Ausgabe: 189 Seiten 
Verlag: Leiv Buchhandels- U. Verlagsanst.
Erscheinungsdatum: 2008 
ISBN: 978-3928885058


Als mir meine Mutter im Alter von ungefähr fünf Jahren zum ersten Mal aus "Der Zauberer der Smaragdenstadt" vorgelesen hat, wusste ich nichts von eisernen Vorhängen, von Sozialismus oder Klassenfeinden, sondern war ein Kind. Eine Mauer, die nicht nur Deutschland, sondern den Westen vom Osten getrennt hatte, war gerade gefallen, und die Geschichte, die mir meine Mutter vorlas, erinnerte mich nicht an andere Geschichten, ihre Charaktere waren mir gänzlich unbekannt, ihr Ende mir völlig neu.