Posts mit dem Label Claudia Fanara werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Claudia Fanara werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 2. Juni 2013

Roger Rosenblatt - An jedem neuen Morgen. Eine Familiengeschichte

Roger Rosenblatt – An jedem neuen Morgen. Eine Familiengeschichte
Genre: Sachbuch
Gebundene Ausgabe: 208 Seiten
Erscheinungsdatum: April 2012 
ISBN: 978-354828-449-1

Amy Rosenblatt stirbt unerwartet. Sie ist 38 Jahre alt und hinterlässt ihren Ehemann und die drei gemeinsamen kleinen Kinder. Das Jüngste ist gerade erst zwanzig Monate alt. Ohne zu überlegen, springen Amy‘s Eltern, Roger und Ginny Rosenblatt, in die riesige Lücke und ziehen in das Haus der Familie ein. Behutsam versuchen sie, eine Art Normalität aufrecht zu erhalten.
„Sammy mag morgens Vollmilch mit Froot Loops. Jessie ein Glas Sojamilch. Bubbies, der Jüngste, liebt Toast über alles“.

Freitag, 10. Mai 2013

John Krakauer – In eisige Höhen - Das Drama am Mount Everest


Hörbuch: Spieldauer 10 Std. 48 Min. (ungekürzt)
Sprecher: Christian Brückner
Genre: Sachbuch
Verlag: steinbach sprechende Bücher
Erscheinungstermin: September 2004
ISBN: 978-3-88698-712-2

Ab 8000 Metern Höhe ist jeder für sich selbst verantwortlich und kaum mehr zurechnungsfähig. 

Eine eiskalte Gemeinschaftsrezension von Claudia Fanara und Brigitte von Freyberg. 

Bergsteigen alleine ist schon nicht ganz ohne, doch Extrem-Bergsteigen und das auch noch am Mount Everest ist mehr als gefährlich. Wer sich in dieses Abenteuer stürzt, darf alles sein, nur kein Abenteurer.
Der Autor, Jon Krakauer, erhält von der Zeitschrift „Outside“ den Auftrag, einen Artikel zur Kommerzialisierung des Mount Everest zu schreiben. Aber Krakauer ist nicht nur Journalist sondern er war in der Vergangenheit auch ein leidenschaftlicher Bergsteiger. Und wenn er sich eines Themas annimmt, dann richtig. Also schliesst er sich nach längerer Vorbereitung einer Expedition an - einer Expedition, die in einem einem eiskalten Drama endet. Acht Menschen verlieren ihr Leben. Unter ihnen Scott Fischer und Rob Hall, beide ganz grosse Fische im kleinen Teich der Extrem-Bergsteiger-Community.

Sonntag, 28. April 2013

J.A. Henderson - Colony

J.A. Henderson: Colony 
Genre: Jugendbuch
Gebunden: 384 Seiten 
Verlag: Klopp 
Erscheinungstermin: Februar 2010
ISBN: 978-3-7817-0813-6


Eine geheime Forschungsstation des Militärs wird von Milllionen von Ameisen zerstört. Es gibt nur zwei Überlebende. Sie wissen nicht, dass mit ihnen etwas Grauenvolles der Katastrophe entkommen ist.  Staatenbildende Insekten kommunizieren mit Pheromonen. Wird in einem Ameisenstaat das Alarmpheromon ausgeschüttet, erfolgt automatisch ein Grossangriff. Ein spannendes Thema für die Forschung, möchte man meinen. Aber Dr. Kelly geht weiter. Er  forscht nach der Wirkung einer Kombination von menschlichen Pheromonen mit ameiseneigenen Alarmpheromonen. Da kann man nur eins sagen: Wehe, wenn sie los gelassen…

Mittwoch, 24. April 2013

Deborah Harkness - Die Seelen der Nacht

Deborah Harkness: Die Seelen der Nacht
Genre: Fantasy
Gebunden: 800 Seiten
Verlag: Blanvalet
ISBN: 978-3-7645-0391-8
Erscheinungstermin: September 2011


Man nehme einen Teil Charlaine Harris, ein wenig Joanne K. Rowling, dazu einen grösseren Schuss Stephenie Meyer   und eine Prise Anne Rice. Die vielversprechende Mischung rüttle und schüttle man kräftig durcheinander, ziehe das Ergebnis auf 800 Seiten Länge und packe all das in ein ansprechendes Äusseres. So in etwa hatte ich mir das vorgestellt. 

Soweit, so gut…

Gleich zu Beginn der Geschichte sieht man es vor sich, das Objekt der Begierde; das magische in Leder gebundene und mit einem Bann belegte Manuskript. Es wird das Leben der Protagonistin, Diana, verändern und die Leserschaft des Buches beschäftigen; lange beschäftigen. Ganz bewusst habe ich das Wort „beschäftigen“ gewählt. Denn in Atem gehalten, haben mich die Geschehnisse zwischen diesen Buchdeckeln nicht. Vorab bemerkt: Ich hatte grosse Erwartungen an „die Seelen der Nacht“. Der Einstieg in die Geschichte fühlt sich angenehm gemächlich an. Erst einmal ankommen, in der Welt dieser verschiedenen Wesen, die sich so selbstverständlich unter Menschen bewegen. Die Vorgeschichte von Diana scheint recht interessant zu sein, ist sie doch der hochintelligente Spross einer alten Hexen-Dynastie und verdient ihre Brötchen ganz bürgerlich als Historikerin. Dass sie magische Fähigkeiten hat, weiss sie, nutzen will sie diese Gabe aber nicht. Das klingt doch schon mal sehr sympathisch. Die Sympathie verfliegt leider bald; sehr bald.

Mittwoch, 17. April 2013

Grégoire Delacourt: Alle meine Wünsche

Genre: Gegenwartsliteratur 
Gebunden: 126 Seiten 
ISBN: 978-3455403848
Erscheinungdatum: 12. September 2012 

Jocelyne ist 47 Jahre alt und ihre Ehe mit Jocelyn – diese beinah gleichen Namen haben mich beim Lesen übrigens genervt – ist im wahrsten Sinne des Wortes in die Jahre gekommen. Frust macht sich breit. War das wirklich alles? So hatte sich Jocelyne das Leben nicht vorgestellt.
„Jedes Mal überrascht es mich, wenn ich Jo nach Hause kommen höre. Ein Riss in der Seide meines Traums. Ich ziehe mich hastig wieder an. Schatten bedecken die Klarheit meines Körpers. Ich weiss um die seltene Schönheit unter meinen Kleidern. Aber Jo sieht sie nie.“
Die Geschichte handelt in einer kleinen Ortschaft in Nordfrankreich. Jocelyne mag die Arbeit in ihrem Kurzwarenladen und die Kontakte, die ihr Handarbeiten-Blog bringt. So ereignislos wie ein kleines Bächlein plätschert ihr Leben dahin; weder ist sie besonders unglücklich noch besonders glücklich. Eine seltsame Art der Taubheit macht sich breit. Bis der grosse Knall in Form eines 18 Millionen Lottogewinns in ihr Leben einbricht.


Montag, 15. April 2013

Janne Teller - Nichts: Was im Leben wichtig ist

Genre:Jugendbuch
Taschenbuch: 144 Seiten
Verlag: Hanser Verlag
Erscheinungstermin: Juli 2010
ISBN: 978-3-446-23596-0

Samstag, 13. April 2013

Edward Rutherfurd: Im Rausch der Freiheit

Edward Rutherfurd: Im Rausch der Freiheit
Genre: Historischer Roman
Gebunden: 1.152 Seiten
ISBN: 978-3-89667-439-5
Verlag: Blessing
Erscheinungdatum: 2. April 2012


Mit 1150 Seiten ist Edward Rutherfurd‘s Reise durch 400 Jahre New Yorker Geschichte ein echter Wälzer. Von der Mitte des 17. bis ins 21. Jahrhundert begleiten wir vier Einwandererfamilien. Sie stammen aus Holland, Deutschland, Italien und England und suchen alle auf die eine oder andere Art ihr Glück. Rutherfurd lässt uns tief eintauchen in die jeweiligen Familiengeschichten; Wer Familienromane mag, kommt hier voll auf seine Kosten.
Zwischen diesen Buchdeckeln findet sich vieles, was man schon über die Ereignisse in diesen vier Jahrhunderten gehört oder gelesen hat. Ob Sklaverei, Bürgerkrieg, Prohibition mit ihren Flüsterkneipen, Rassenunruhen, Korruption oder Little Italy. All das und vieles mehr kommt zur Sprache.
Persönlichkeiten wie der grosse Caruso, George Washington, Abraham Lincoln, Theodore Roosevelt. Multimillionär John Jacob Astor und der legendäre Bankier J.P. Morgan werden auf solch lebendige Art porträtiert, dass man sie förmlich vor sich sieht. Das gilt übrigens auch für die vier fiktiven Einwandererfamilien mit ihren zahlreichen Nachkommen.

Donnerstag, 11. April 2013

A.J. Jacobs - Die Bibel & ich

Genre: Sachbuch
Gebunden: 432 Seiten
Verlag: Ullstein Verlag
Erscheinungstermin: September 2008 
ISBN: 978-3-446-24044-5

Ein Mann und das Buch der Bücher.
A.J. Jacobs, seines Zeichens Redakteur beim Esquire, jüdischer Agnostiker, Familienvater und Autor des Bestsellers „Brittanica & ich“ wagt erneut einen Selbstversuch. Ein ganzes Jahr lang will er, der bisher um die Bibel einen großen Bogen machte, bibeltreu leben.

Meterweise schleppt er Bibeln aller Ausrichtungen an und lässt sich bei deren Auslegung von Geistlichen der verschiedensten Richtungen beraten, Jacobs trifft Kreationisten, chassidische Juden, fundamentalistische Christen, Zeugen Jehovas und viele mehr. Er lässt sich einen Bart wachsen, kleidet sich in weisse Gewänder, teilt seinen Zehnten mit Bedürftigen und sozialen Institutionen und vermeidet während und bis sieben Tage nach ihrer Menstruation jeglichen Körperkontakt mit seiner Frau Julie. Was sogleich die Einhaltung des Gebots „liebet und vermehret euch“ erschwert; eine der vielen Herausforderungen, denen sich Jacobs in diesem Jahr stellt.