Posts mit dem Label Hamburg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hamburg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 8. Juli 2013

Gabriella Engelmann und Jakob M. Leonhardt - Im Pyjama um halb vier

Gabriella Engelmann & Jakob M. Leonhard - Im Pyjama um halb 4
Genre: Jugendbuch
Klappbroschur: 237 Seiten
Verlag: Arena Verlag
Erscheinungstermin: Januar 2013
ISBN: 978-3-401-06793-3

Lulu will nach einer Party unbedingt alles über ihren Schwarm Marco rausfinden. Was bietet sich da mehr an, als den besten Freund auszufragen? So kommt es, dass sie sich im Netz auf die Suche nach Ben macht, den sie ebenfalls auf der Party kennengelernt hat, und findet bei Facebook drei Treffer unter seinem Namen – leider alle drei ohne erkennbares Profilbild - und prompt landet sie beim Falschen. Ben ist überrascht von dem Mädchen, dass ihn so unverblümt und frei von der Leber weg mit Fragen zu einer ihm fremden Person löchert. Er ist der falsche Ben und kennt Marco nicht. Eigentlich sollte die Sache damit beendet sein, aber so ist es nicht, denn die beiden sind sich sympathisch und können sich von ihrer Unterhaltung nicht lösen. Bald entwickelt sich eine Freundschaft zwischen den beiden. Sie schreiben sich täglich und vertrauen sich ihre größten Geheimnisse an und schnell wird aus der Freundschaft mehr, was nicht so einfach ist, schließlich trennt sie die Entfernung zwischen Hamburg und München, doch dann kommt alles anders, als sie es erwartet hatten.

Donnerstag, 23. Mai 2013

Heinz Strunk - Junge rettet Freund aus Teich

Heinz Strunk - Junge rettet Freund aus Teich
Genre: Gegenwartsliteratur, Coming-of-Age-Literatur
Gebundene Ausgabe: 288 Seiten
Verlag: Rowohlt
Erscheinungstermin: März 2013
ISBN: 978-3-498-06426-6

Hamburg-Harburg, Mitte der sechziger Jahre. Hinter gepflegten Vorgärten und verputzten Reihenhausfassaden verbergen sich tragisch-routinierte Familiengeschichten, eingeknickte Lebensläufe und tiefe Schicksale, aber eben auch die vermeintliche Unbeschwertheit einer Kindheit, wie sie fast überall und in jeder Zeit zu finden ist. In dieser Kulisse von Garagenbolzplätzen und Gartenhecken wächst Heinz Strunk alias Mathias Halfpape auf. Mit seiner Mutter lebt der sechsjährige Mathias bei seinen Großeltern in der Siedlung und schildert das Leben eben so, wie es ein Sechsjähriger erzählen würde: Freundschaften und Streitereien mit den Jungs aus der Gegend, die nervöse Vorfreude auf den ersten Schultag, das gute Essen der eigenen Oma und die Sicht auf eine Mutter, die im Leben festzustecken scheint. Es ist die wunderbar leichte Sichtweise eines Kindes auf Dinge, die weit schwerer wiegen im Alter. Strunk beschreibt genau die Zeit in unserem Leben, als Freizeit noch am Vormittag begann, die Luft von dem Geruch frisch gemähten Rasens erfüllt war, Erwachsene entweder Schurken oder souveräne Helden waren und die meisten Sorgen nach kurzer Zeit von allein wieder verschwanden.