Genre: Roman
Taschenbuch: 240 Seiten
Verlag: Blumenbar Verlag
Erscheinungstermin: September 2013
ISBN: 978-3-351-05005-4
Alte Gewohnheiten abzulegen ist zuweilen schwer - vor allem wenn es sich um Gewohnheiten der Art handelt, die selbstzerstörerisch sind oder anderen Menschen großen Schaden zufügen. Extreme Stiuationen erfordern extreme Handlungen und Selbsterkenntnis erlangt man am besten, ausserhalb des Alltags, abseits der Hauptwege.
Der Mensch ist von Natur aus ein "Lauftier" und so verwundert es nicht, dass immer mehr Menschen dies tun: laufen, wandern, pilgern, um zu sich zu finden, Probleme abzuschütteln oder sich zu erneuern. Die eigenen Grenzen werden ausgetestet, weiter gesteckt und plötzlich erkennt man, dass viel mehr - oder auch weniger - in einem steckt, als man selbst erwartet.
So machen sich auch Taz, der gerade ein Jahr Knast hinter sich hat, Simone, die junge Wissenschaftlerin mit dem absoluten Glauben an die Determiniertheit durch die Gene und Richard, ein vermeintlicher Halbindianer, völlig unabhängig voneinander auf einen der längsten Trails Amerikas. Alle drei haben ein schwerwiegendes Problem, das sie durch einen Thru-Hike des Appalachian Trails zu lösen hoffen.