Posts mit dem Label Sachbuch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sachbuch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 25. Januar 2015

Rory Freedman, Kim Barnouin - Skinny Bitch

Rory Freedman, Kim Barnouin - Skinny Bitch
Genre: Sachbuch
Taschenbuch: 272 Seiten
Verlag: Goldmann
Erscheinungstermin: Oktober 2008
ISBN: 978-3-442-17039-5

Die Autoren versprechen, in „Skinny Bitch“ die schonungslose Wahrheit übers Essen und das Schlankwerden aufzudecken. „Skinny Bitch“ klärt auf und verhilft zu einem gesünderen und schlankeren Lifestyle - und das ganz ohne Hungern. Angeblich habe dieses Buch tauschende, wenn nicht millionen Frauen aufgeweckt und sie zu einem gesunden Lebensstil ermutigt, denn wer sich mit schlechtem und ungesunden Essen vollstopft, darf sich nicht wundern, wenn er zu viele Kolos auf den Hüften hat.

Anfangs muss ich direkt loswerden, dass ich nichts gegen Veganer habe, jeder sollte so leben, wie er es für sich für richtig hält. Allerdings war mir vor dem Lesen nicht bewusst, dass es sich „Skinny Bitch“ ausschließlich mit Veganismus beschäftigt. Ich bin durchaus interessiert an anderen Ernährungsweisen, allerdings ist mir sehr bewusst, dass ich nicht vegan leben könnte, weshalb ich wahrscheinlich nicht zu diesem Buch gegriffen hätte, wenn mir der Inhalt vorher bekannt gewesen wäre.

Sonntag, 13. Juli 2014

Guido Maria Kretschmer - Anziehungskraft: Stil kennt keine Größe

Guido Maria Kretschmer - Anziehungskraft: Stil kennt keine Größe
Genre: Sachbuch / Ratgeber
Gebundene Ausgabe: 240 Seiten
Verlag: Edel Germany
Erscheinungstermin: Oktober 2013
ISBN: 978-3841902399

Guido Maria Kretschmer, bekannt als Modedesigner und Fachmann des TV-Formats „Shopping Queen“ mit stets treffenden und amüsanten Bemerkungen, ist nicht nur überzeugt davon, dass Stil keine Größe kennt, er hat sogar einen Ratgeber diesbezüglich verfasst. Er zeigt, welche Körpertypen es gibt und in welche Schnitte, Formen und Stoffe man diese am besten verpackt. Zusätzlich gibt er einige Informationen über Proportionen, Stoffe und Ordnung im Kleiderschrank. Natürlich dürfen auch diverse Shoppingtipps nicht fehlen.

Freitag, 9. August 2013

Wilfried Huismann - Schwarzbuch WWF

Genre: Sachbuch
Gebunden mit SU:  256 Seiten
Erscheinungstermin: Oktober 2012
ISBN: 978-3-579-06631-8

Eine Gemeinschaftsrezension von Ralf Reitze und Brigitte von Freyberg.

Das Gegenteil von gut, ist immer noch gut gemeint.

Wilfried Huisman ist ein renommierter Journalist, Filmemacher und dreifacher Träger des Grimme Preises. Insofern hat das, was er veröffentlicht auch zumeist Hand und Fuss. Für die ARD hat er sich bereits mit einer großen angesehenen NGO (Nichtregierungsorganisation), genauer mit dem WWF, befasst und geriet schon damals ins Visier der Organisation. 

Das schreckte ihn nicht davon ab, die investigativen Ermittlungen über die Aktionen des vermeintlichen Umwelt- und Tierschutzbundes voranzutreiben und zu vertiefen. Das aber konnte dem WWF nicht gefallen, der bereits vor Erscheinen von Huismanns Schwarzbuch WWF den Verlag anging und eine Woche nach Erscheinen versuchte, ohne richterliche Verfügung aber mit massiven Anwaltsdrohungen, Druck auf den Buchhandel auszuüben. 

Viele der großen Zwischenbuchhändler und Buchhändler gaben dem nach. Weder bei Amazon, Weltbild, Libri oder Thalia war das Buch zu erhalten. Der Buchhändler des persönlichen Vertrauens aber bestellte und das direkt beim Verlag - die einzig Leidtragenden waren somit die Großen und darum ist es nicht schade.

Sonntag, 2. Juni 2013

Roger Rosenblatt - An jedem neuen Morgen. Eine Familiengeschichte

Roger Rosenblatt – An jedem neuen Morgen. Eine Familiengeschichte
Genre: Sachbuch
Gebundene Ausgabe: 208 Seiten
Erscheinungsdatum: April 2012 
ISBN: 978-354828-449-1

Amy Rosenblatt stirbt unerwartet. Sie ist 38 Jahre alt und hinterlässt ihren Ehemann und die drei gemeinsamen kleinen Kinder. Das Jüngste ist gerade erst zwanzig Monate alt. Ohne zu überlegen, springen Amy‘s Eltern, Roger und Ginny Rosenblatt, in die riesige Lücke und ziehen in das Haus der Familie ein. Behutsam versuchen sie, eine Art Normalität aufrecht zu erhalten.
„Sammy mag morgens Vollmilch mit Froot Loops. Jessie ein Glas Sojamilch. Bubbies, der Jüngste, liebt Toast über alles“.

Freitag, 10. Mai 2013

John Krakauer – In eisige Höhen - Das Drama am Mount Everest


Hörbuch: Spieldauer 10 Std. 48 Min. (ungekürzt)
Sprecher: Christian Brückner
Genre: Sachbuch
Verlag: steinbach sprechende Bücher
Erscheinungstermin: September 2004
ISBN: 978-3-88698-712-2

Ab 8000 Metern Höhe ist jeder für sich selbst verantwortlich und kaum mehr zurechnungsfähig. 

Eine eiskalte Gemeinschaftsrezension von Claudia Fanara und Brigitte von Freyberg. 

Bergsteigen alleine ist schon nicht ganz ohne, doch Extrem-Bergsteigen und das auch noch am Mount Everest ist mehr als gefährlich. Wer sich in dieses Abenteuer stürzt, darf alles sein, nur kein Abenteurer.
Der Autor, Jon Krakauer, erhält von der Zeitschrift „Outside“ den Auftrag, einen Artikel zur Kommerzialisierung des Mount Everest zu schreiben. Aber Krakauer ist nicht nur Journalist sondern er war in der Vergangenheit auch ein leidenschaftlicher Bergsteiger. Und wenn er sich eines Themas annimmt, dann richtig. Also schliesst er sich nach längerer Vorbereitung einer Expedition an - einer Expedition, die in einem einem eiskalten Drama endet. Acht Menschen verlieren ihr Leben. Unter ihnen Scott Fischer und Rob Hall, beide ganz grosse Fische im kleinen Teich der Extrem-Bergsteiger-Community.

Samstag, 25. August 2012

David Foster Wallace - Das hier ist Wasser / This Is Water

David Foster Wallace - Das hier ist Wasser / This Is Water
Genre: Sachbuch, Rede
Gebundene Ausgabe: 158 Seiten 
Verlag: kiwi
Erscheinungsdatum: 14. Mai 2012
ISBN: 978-3-462-04418-8

Wenn ich versuche, mich an die Abschlussfeiern in meinem Leben zu erinnern, schießen mir einige Dinge in den Kopf: Alkohol, Mädchen in tief ausgeschnittenen Kleidern, Discofox mit meiner Mutter und das unangenehme Gefühl, glänzende Lederschuhe tragen zu müssen. Woran ich mich jedoch nie erinnere, ist ein einziges Wort der vielen ermüdenden Abschlussreden, deren Zweck es doch eigentlich war, uns Absolventen für das Leben zu rüsten und zu motivieren.

Ich für meinen Teil bin den Verantwortlichen des Kenyon Colleges also mehr als dankbar, dass sie mir Abhilfe verschafft haben, indem sie den Starautoren und Literatur-Professor David Foster Wallace dazu brachten, die Abschlussrede für den 2005'er Jahrgang ihres Colleges zu halten. Kurz gesagt: David Foster Wallace hielt nicht nur die Abschlussrede, die ich hätte hören sollen, sondern die, die wir alle hätten hören sollen.

"Das hier ist Wasser", hier in der zweisprachigen Version aus dem Hause Kiepenheuer & Witsch, ist keine großspurige Sammlung von Floskeln, schwammigen Allegorien, Binsenweisheiten oder obligatorischen Aufforderungen zur Selbstbeweihräucherung, sondern ein unterhaltsames, ehrliches und vor allem überaus kluges Plädoyer für Demut, Empathie und Besonnenheit. Humorvoll und aufrichtig bereitet uns Wallace auf das Schlimmste von dem vor, was uns erwartet: auf uns selbst; auf unseren Umgang mit der Welt und der grauen Routine des Alltags. Es geht um Möglichkeiten und Entscheidungen und darum, wie wir die Dinge sehen, die uns umgeben; wie wir uns sehen - in einer Welt, deren Mittelpunkt nicht wir allein sind.

Eine großartige Rede, die es schafft, den Augenblick zu überdauern, in welchem man sie hört oder liest, die einen begleitet und noch Wochen später zum Nachdenken anregt. Das ist, worauf es bei einer Abschlussrede ankommt.

Note: 1,3
  • Humor: 2
  • Anspruch: 1
  • Spannung: /
  • Erotik: /
  • Piratenfaktor: 1