Posts mit dem Label München werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label München werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 7. Juni 2014

Angela Troni - Risotto mit Otto

Genre: Roman
Taschenbuch: 378 Seiten
Verlag: Ullstein
Erscheinungstermin: 11. März 2011
ISBN:  978-3548373751

Die italienische Studentin Angela wollte eigentlich ein Auslandsjahr in Berlin verbringen doch dann verschlägt es sie nach München. Ausgerechnet München, das die Bewohner, die gerne Bier trinken und Lederhosen trinken, gerne als die nördlichste Stadt Italiens bezeichnen. Aber trotzdem will sie ja einmal weg von ihren überfürsorglichen Eltern, selbstständig werden und etwas erleben. Sogar ihr Vater ist einverstanden, vorausgesetzt sie kommt bei Signor Colluti unter, einem Bekannten seines Chefs. Dass Angela gleich am ersten Tag ausreißt und in einer Männer-WG unterkommt, will sie erstmal geheim halten.

Als Angela die Zusage für zwei Auslandssemester an der Uni München bekommt ist sie außer sich. Das war ihre letzte Option, eigentlich wollte sie nach Berlin und nicht in dieses bayrische Nest. Ihre beste Freundin war nach einem Aufenthalt dort traumatisiert gewesen, Angela kann sich nicht vorstellen, ein ganzes Jahr dort zu verbringen, aber sie wollte ja unbedingt einmal weg aus dem Schoß ihrer Familie und die Welt entdecken. Also organisiert ihr Vater eine Unterkunft bei Signor Colluti, der mit seinem Chef zur Schule gegangen war und Angela entscheidet sich schweren Herzens dazu, sich auf die Reise zu machen.

Montag, 8. Juli 2013

Gabriella Engelmann und Jakob M. Leonhardt - Im Pyjama um halb vier

Gabriella Engelmann & Jakob M. Leonhard - Im Pyjama um halb 4
Genre: Jugendbuch
Klappbroschur: 237 Seiten
Verlag: Arena Verlag
Erscheinungstermin: Januar 2013
ISBN: 978-3-401-06793-3

Lulu will nach einer Party unbedingt alles über ihren Schwarm Marco rausfinden. Was bietet sich da mehr an, als den besten Freund auszufragen? So kommt es, dass sie sich im Netz auf die Suche nach Ben macht, den sie ebenfalls auf der Party kennengelernt hat, und findet bei Facebook drei Treffer unter seinem Namen – leider alle drei ohne erkennbares Profilbild - und prompt landet sie beim Falschen. Ben ist überrascht von dem Mädchen, dass ihn so unverblümt und frei von der Leber weg mit Fragen zu einer ihm fremden Person löchert. Er ist der falsche Ben und kennt Marco nicht. Eigentlich sollte die Sache damit beendet sein, aber so ist es nicht, denn die beiden sind sich sympathisch und können sich von ihrer Unterhaltung nicht lösen. Bald entwickelt sich eine Freundschaft zwischen den beiden. Sie schreiben sich täglich und vertrauen sich ihre größten Geheimnisse an und schnell wird aus der Freundschaft mehr, was nicht so einfach ist, schließlich trennt sie die Entfernung zwischen Hamburg und München, doch dann kommt alles anders, als sie es erwartet hatten.

Montag, 3. Juni 2013

Klaus Gunschmann - Du kommst hier nicht rein!

Klaus Gunschmann – Du kommst hier nicht rein! 
Genre: Sachbuch 
Taschenbuch: 240 Seiten 
Verlag: Heyne Verlag 
Erscheinungsdatum: Juni 2012 
ISBN: 978-3-453-60242-7

Das Münchener P1 gehört zu den bekanntesten Partylocations der Welt und ist Deutschlands Club Nummer 1. Alles, was Rang und Namen hat, trifft sich dort zum ausgelassenen Feiern und Party machen. Egal ob John Bon Jovi, Leonardo di Caprio, Oskar Lafontaine oder Campino, man findet sie alle an der Theke oder auf der Tanzfläche. Doch um zur feiernden Elite zu gehören, muss man an ihm vorbei: Klaus Gunschmann. Der Mann an der härtesten Tür Deutschlands packt in seinem Buch „Du kommst hier nicht rein“ aus. Er berichtet von diversen Partyanekdoten, die er während der Zeit im P1 mit zahlreichen Promis und solchen, die sich gerne dazuzählen würden, in Vergangenheit erlebt hat und beschreibt, wie er an der Tür über Glück und Unglück der Partyanwärter entschieden hat.

Was ich mir von diesem Buch erhofft habe, ist wohl recht klar: eine unterhaltsame Aneinanderreihung von Hintergrundinformationen und Gossip aus der Promiszene. Das habe ich jedoch leider nicht gefunden, im Gegenteil. Der Autor versucht, einige eher weniger spannende, wenn nicht sogar langweilige Promigeschichten, als eine Zeitreise durch die 90er Jahre zu verkaufen. Dies gelingt jedoch nicht wirklich. Es mangelt an Spannung, das Buch schafft es weder mitzureißen, geschweige denn zu fesseln, viel mehr überfliegt man gelangweilt die Seiten und wird von einer primitiven Story zur nächsten geschubst, die in den meisten Fällen nicht einmal bis zum Ende erzählt werden, sondern mittendrin abbrechen.