Posts mit dem Label Religion werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Religion werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 26. November 2014

Ian Mc Ewan - Kindeswohl

Genre: Roman
Gebundene Ausgabe: 224 Seiten
Verlag: Diogenes
Erscheinungstermin: 9. Januar 2015
ISBN: 978-3257069167

Fiona Maye arbeitet als Familienrichterin am High Court in London und ist es gewohnt, schwierige Entscheidungen zu treffen. Als sie jedoch über einen Jungen entscheiden soll, der selbst eigentlich schon fast volljährig ist, muss sie, anders als üblich, mit ihm persönlich Kontakt aufnehmen. Sein Schicksal hängt von ihrer Entscheidung ab, wieder einmal ist Fiona verantwortlich für das Leben eines Kindes.

Fiona ist beruflich gezwungen, über das Schicksal von Kindern und Jugendlichen zu entscheiden. Als Familienrichterin ist ihr Urteil schon so manches Mal sogar verantwortlich für das Überleben oder den Tod eines Kindes. Sie selbst hat keine Kinder, lebt mit ihrem Mann zusammen, doch die beiden haben große Probleme. Gerade, als sie sich eigentlich um ihr eigenes Leben kümmern sollte, erreicht sie ein dringlicher Fall. Der 17-jährige Adam Henry liegt im Krankenhaus und sein Überleben hängt von der Gabe einer Bluttransfusion ab. Adams Eltern sind streng gläubige Zeugen Jehovas und auch er selbst fühlt sich dem Glauben sehr verbunden, daher lehnen sie die Gabe von Blutprodukten ab und nehmen somit den Tod Adams in Kauf. Da er fast volljährig ist und schon in wenigen Wochen selbst über sein Schicksal entscheiden könnte, beschließt Fiona, ins Krankenhaus zu fahren und selbst mit ihm zu reden, sich ein Bild von seiner Situation zu machen. Er ist erstaunlich sicher, dass er für seinen Glauben, für die Gemeinschaft, sterben sollte und scheint seine Entscheidung getroffen zu haben aber endgültig wird diese nur Fiona treffen.

Donnerstag, 9. Januar 2014

Mary Miller: Süßer König Jesus

Genre: Gegenwartsliteratur, Coming-of-Age
Gebundene Ausgabe: 288 Seiten
Verlag: Metrolit
Erscheinungsdatum: September 2013
ISBN: 978-3-8493-0311-2

Schreibt man in den USA einen Roman über das Erwachsenwerden und die damit verbundenen Schwierigkeiten, so scheint es unumgänglich zu sein, nicht mit dem vermeintlichen Heiligen Gral der Coming-of-Age-Literatur, Salingers "Der Fänger im Roggen", verglichen zu werden - was in den meisten Fällen nicht nur unfair, sondern auch schwachsinnig ist. Doch diesem scheinbaren Naturgesetz entsprechend schreien es die Spatzen der Literaturszene bereits von den Dächern der Verlagshäuser und Medienanstalten: Mary Miller sei es nicht nur gelungen, einen weiblichen Holden Caulfield auferstehen, sondern ihn auch erneut die Wirren des Heranwachsens erleben zu lassen - in einem neuen, einem aktuellen Amerika, zwischen Wirtschaftskrise, gekränktem Stolz und religiösem Fundamentalismus. Millers Debütroman, "Süßer König Jesus", der im Amerikanischen übrigens den fantastischen Titel "The Last Days of California" tragen wird, ist jedoch wesentlich mehr als eine bloße Reminiszenz an einen altehrwürdigen Klassiker des zwanzigsten Jahrhunderts.