Genre: Gegenwartsliteratur, Briefroman
Gebundene Ausgabe: 64 Seiten
Verlag: Hoffmann und Campe
Erscheinungsdatum: August 2012
ISBN: 978-3-455-40415-9
Die beiden Freunde Max Eisenstein und Martin Schulse führten bis vor Kurzem eine gut laufende Kunstgalerie in San Francisco, doch Schulse hat sich dazu entschlossen, wieder nach Deutschland, in sein Heimatland, überzusiedeln: Er und seine Familie ziehen nach München. Doch man verliert natürlich nicht den Kontakt; es gilt Geschäfte und eine Freundschaft am Leben zu halten in einer immer kleiner werdenden Welt. Es ist das Jahr 1932 und langsam beginnt sich auch das politische Machtvakuum in Deutschland, auf verhängnisvolle Weise zu füllen: Eine grausame Zukunft wirft ihre Schatten voraus. Und mit der Machtergreifung Hitlers und dem beginnenden Siegeszug des Nationalsozialismus wird auch die Freundschaft zwischen Schulse und dem Juden Eisenstein auf eine harte Probe gestellt.