Genre: Roman
Broschur: 656 Seiten
Verlag: ullsteinbuchverlage
Erscheinungstermin: Mai 2012
ISBN: 978-3-548-28475-0
Sie verdienen das Beste von allem
Den besten Job,
die beste Umgebung,
die beste Bezahlung,
die besten Kontakte.
Aus einer Anzeige in der New York Times
New York, 1956. Tausende junger Frauen entströmen jeden
Morgen der Subway - auf dem Weg zu ihrem Broterwerb, dem Übergangsjob
bis zu ihrer Entdeckung als Star oder zum Ort ihrer Berufung. Sie wollen
oder müssen ihren Lebensunterhalt selbst verdienen. Die meisten nur so
lange bis zur glücklichen Eheschließung mit einem netten jungen Mann.
Ein paar jedoch sehen ihr Berufsleben nicht als Übergang an, sondern
wollen sich emanzipieren, ablenken, etwas vergessen, sich verwirklichen,
unabhängig sein und bleiben.
So wie Caroline, die Hauptfigur in Rona Jaffes
Debütroman aus dem Jahr 1958, der schon damals wegen seiner Ehrlichkeit
und Tabubrüche für Furore sorgte. Wir deutschen Leser verdanken die
Neuübersetzung und Wiederauflage der Kultserie MAD MEN – in der das Buch
wohl als Bettlektüre fungiert.
Caroline ist eine von fünf jungen Frauen Anfang
zwanzig, die uns tief in ihr Leben einlassen. Sie versucht, die geplatzte
Verlobung mit ihrer großen Liebe über die Anstellung bei Fabian
Publications zu vergessen. Doch der Bürojob selbst füllt sie nicht aus.
Sie zeigt Stil in allen wichtigen Belangen des Lebens und steigt durch
Hartnäckigkeit, Ehrgeiz und Können bis zur Lektorin auf. Der Weg dorthin
ist ein steiniger, aber durchaus interessanter.
Freundinnen
findet sie in der bodenständigen alleinerziehenden Barbara, der etwas naiven, vom Lande stammenden April, der glamourösen und erfahrenen Gregg und nicht zuletzt auch in der etwas unscheinbaren Mary Agnes. Alle haben sie ein Ziel: die große Liebe finden, den
eigenen Weg gehen, Karriere machen, berühmt werden, das Leben mit Kind
meistern … und immer wieder sind da Männer, die zu bestimmen haben, wie
weit sie dabei kommen.