Posts mit dem Label Internet werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Internet werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 9. Februar 2014

Jay Asher & Carolyn Mackler - Wir beide, irgendwann

Jay Asher & Carolyn Mackler - Wir beide, irgendwann
Genre: Jugendbuch
Taschenbuch: 400 Seiten
Verlag: Goldmann Verlag
Erscheinungstermin: August 2012
ISBN: 978-3-442-48016-6 

Es ist Mai im Jahre 1996 und das neumodische Internet gewinnt mehr und mehr an Popularität. Auch die sechzehnjährige Emma beginnt, diese neue Welt zu erforschen. Ausschlaggebend dafür ist ihr erster eigener Computer und eine AOL-CD-Rom. Mit ihrem Freund Josh landet sie dabei zufällig auf einer Seite namens „Facebook“, von der bis dato noch niemand etwas gehört hatte. Dennoch findet sie ihr eigenes Profil mit Informationen aus der Zukunft und diese scheint nicht sonderlich rosig zu sein. In 15 Jahren ist sie nicht nur arbeitslos, sonder auch unglücklich verheiratet. Anders dagegen ergeht es zukünftig ihrem besten Freund Josh. Er befindet sich beruflich auf dem aufsteigenden Ast und ist mit seiner Traumfrau verheiratet.

Aus Angst versucht Emma nun angestrengt durch kleine Eingriffe in die Gegenwart große Veränderungen in der Zukunft zu bewirken und diese dadurch zu verbessern. Doch jede kleinste Einwirkung ändert nicht nur ihre, sondern auch die Zukunft ihrer gesamten Umgebung, Kettenreaktionen, die nicht immer positiv ausgehen, sind quasi vorprogrammiert. 

Montag, 8. Juli 2013

Gabriella Engelmann und Jakob M. Leonhardt - Im Pyjama um halb vier

Gabriella Engelmann & Jakob M. Leonhard - Im Pyjama um halb 4
Genre: Jugendbuch
Klappbroschur: 237 Seiten
Verlag: Arena Verlag
Erscheinungstermin: Januar 2013
ISBN: 978-3-401-06793-3

Lulu will nach einer Party unbedingt alles über ihren Schwarm Marco rausfinden. Was bietet sich da mehr an, als den besten Freund auszufragen? So kommt es, dass sie sich im Netz auf die Suche nach Ben macht, den sie ebenfalls auf der Party kennengelernt hat, und findet bei Facebook drei Treffer unter seinem Namen – leider alle drei ohne erkennbares Profilbild - und prompt landet sie beim Falschen. Ben ist überrascht von dem Mädchen, dass ihn so unverblümt und frei von der Leber weg mit Fragen zu einer ihm fremden Person löchert. Er ist der falsche Ben und kennt Marco nicht. Eigentlich sollte die Sache damit beendet sein, aber so ist es nicht, denn die beiden sind sich sympathisch und können sich von ihrer Unterhaltung nicht lösen. Bald entwickelt sich eine Freundschaft zwischen den beiden. Sie schreiben sich täglich und vertrauen sich ihre größten Geheimnisse an und schnell wird aus der Freundschaft mehr, was nicht so einfach ist, schließlich trennt sie die Entfernung zwischen Hamburg und München, doch dann kommt alles anders, als sie es erwartet hatten.

Sonntag, 7. April 2013

Cory Doctorow - Little Brother

http://zockworkorange.com/wp-content/uploads/2011/03/cdlb.jpgCory Doctorow - Little Brother                             
Genre: Science Fiction
Taschenbuch: 496 Seiten
Verlag: rororo
Erscheinungsdatum: 2011
ISBN:978-3499257827

"Freiheit, Wecker, Freiheit hoaßt koa Angst habn, vor neamands" sagte schon Willi zu Konstantin oder es mit M1k3y zu sagen: "Ich kann nicht ein Jahr, zehn Jahre, mein ganzes Leben untertauchen und warten dass mir die Freiheit zurückgegeben wird. Freiheit ist etwas, das Du dir nehmen musst."

Und genau das ist was Marcus, der hinter diesem Pseudonym steht, am Anfang des Buches verliert. Nach einem brutalen Terroristen Anschlag auf die Bay Bridge in San Fransicso, werden sein Freunde und er von der sog. Heimatbehörde festgenommen und ohne Grund verhört, gepiesackt und ohne Verfahren als Verbrecher behandelt.

Alles mit der Prämisse "Wir tun dies zu Deinem Schutz" Doch der 17-jährige Marcus wehrt sich, als seine Passwörter, Handyanrufe, SMS von ihm abgezwungen werden: "Es geht nicht darum , dass man etwas tut wofür man sich schämt. Es geht darum, dass man etwas Privates tut. Es geht darum, dass dein Leben Dir gehört."

Doch im Dienste des Bürgerschutzes ist den Staatsbeamten auch das Beugen des Rechtes egal. Es dient ja den Guten - und alle anderen sind ersteinmal schlecht, bevor sie nicht etwas anderes bewiesen haben.

Doctorow setzt sein Buch in einer möglichen Gegenwart an, die Twintower sind schon gefallen, das letzte Attentat hat vollends das Kontrollbedürfnis der amerikanischen Regierung geweckt.
Hier geht sie auch über Leichen und bricht das eigene Recht. Doch die Jugendlichen wissen sich zu helfen - Marcus agiert fortan im gesicherten ParanoidXbox Netz, kurz Xnet, und möchte Gerechtigkeit.

Little Brother ist weniger ein Roman im klassischen Sinne, auch wenn die Liebesgeschichte und die Handlungen sehr authentisch rüberkommen, es ist eine Darstellung der Sicherheitssucht und der Unkenntnis der neuen Medien gegenüber.