Posts mit dem Label gefängnis werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label gefängnis werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 6. Juni 2013

Alexandre Dumas - Der Graf von Monte Christo

Genre: Klassiker
Broschur: 937 Seiten
Erscheinungsdatum: 2009
ISBN: 978-3-7466-6125-4

Edmond Dantés ist Seefahrer und gehört zu den wohl glücklichsten Männern aus ganz Marseille, denn ihm ist das Amt des Schiffkapitäns des Pharaos versprochen und er darf die schöne Katalonierin Mercedes zu seiner Frau nehmen. Dazu kommt es jedoch nicht, denn am Tage der Hochzeit wird Dantés des Landesverrates als Bonapartist angeklagt und ohne Verhandlung im Château de If, dem Gefängnis für die schwersten und gefährlichsten Verbrecher, inhaftiert. Dort verbringt er Jahre in Ungewissheit und Dunkelheit, ohne über das ihm zur Last gelegte Verbrechen Bescheid zu wissen. Durch die Hilfe eines mitinhaftierten Freundes kann jedoch Licht ins Dunkel gebracht werden und so erfährt Dantés die wahren Hintergründe für seine Verhaftung. Ihm gelingt die wohl spektakulärste Gefängnisflucht in der Literaturgeschichte und Edmond Dantés kehrt als Graf von Monte Christo, einem gebildeten und wohlhabenden Geschäftsmann, nach Paris zurück und das alles nur aus einem Grund: Es giert ihm nach Rache. Er hat jedoch nicht vor, seine Verräter mit dem Tode zu strafen, vielmehr will er Gleiches mit Gleichem vergelten und ihnen alles nehmen, was ihnen lieb und gut ist.

Samstag, 24. November 2012

Carlos Ruiz Zafón - Der Gefangene des Himmels

Genre: Gegenwartsliteratur
Gebundene Ausgabe: 403 Seiten
Verlag: Fischer Verlage
Erscheinungstermin: 25. Oktober 2012
ISBN: 978-3-10-095402-2


Er hat es also gewagt: Für den Fortsetzungsroman seines Zyklus um den "Friedhof der vergessenen Bücher" hat sich Bestsellergarant Carlos Ruiz Zafón an der direkten Weitererzählung seines Smashhits "Der Schatten des Windes" versucht. Zugegeben, als diese Information durchsickerte, bekam ich ein ziemlich flaues Gefühl in der Magengegend, zählt der Roman doch zu meinen absoluten Lieblingen, und Fortsetzungen sind nun wirklich nicht immer ein Segen - das lehrt sowohl die Literatur- wie auch die Filmgeschichte. "Der Schatten des Windes", seiner Zeit der Auftakt zu Ruiz Zafóns düsterer Saga um die katalonische Hauptstadt Barcelona im letzten Jahrhundert, die Wirren, die Leiden und die Geheimnisse einer vom Krieg zerrütteten Metropole, war nicht ohne Grund ein absoluter Welterfolg. Die Gefahr nun, mit "Der Gefangene des Himmels", am eigenen Denkmal zu sägen, ist dementsprechend groß. Wie dem auch sei, nach "Der Schatten des Windes" und "Das Spiel des Engels" macht sich Ruiz Zafón also auf, seine, auf vier Teile angelegte Geschichte von Dunkelheit, Liebe und Gewalt weiterzuerzählen.