Posts mit dem Label Krieg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Krieg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 1. März 2014

Evelyn Waugh - Scoop

http://www.diogenes.ch/leser/katalog/nach_autoren/a-z/w/9783257242744/buch
Evelyn Waugh - Scoop
Genre: Roman
Taschenbuch:  320 Seiten
Verlag: Diogenes
Erscheinungstermin: Januar 2014
ISBN: 978-3-8321-9647-9 

Zweifellos ein Knüller

Scoop - so nennt man in Journalistenkreisen einen Knüller, die Sensationsgeschichte für Seite Eins. Und nur darum geht es im schnell sich drehenden Karussell der Zeitungsblätter: Jedes Blatt will das Erste sein, das solch eine Meldung bringt.

1938 verdichten sich in Europa die Gerüchte um eine Krise im fiktiven Ishmaelia, das dem tatsächlichen Abessinien, in dem Evelyn Waugh selbst als Kriegsberichterstatter weilte, nachempfunden ist. Sonderberichterstatter aus aller Welt sind auf dem Weg nach Jacksonburg, um die dortige Situation und schnelle Änderungen der Lage unverzüglich nach hause zu kabeln. Auch ein gewisse Boot vom Daily Beast befindet sich unter den anwesenden Journalisten, die auf ihre große Stunde warten. Nur dass er tatsächlich nicht der Boot ist, der aus persönlichen Gründen nur allzu gewillt war, das Land für einen solchen Sondereinsatz zu verlassen.

Mittwoch, 19. Februar 2014

Suzanne Collins - Die Tribute von Panem. Tödliche Spiele


Suzanne Collins - Die Tribute von Panem. Tödliche Spiele
Genre: Jugendbuch
Gebundene Ausgabe: 416 Seiten
Verlag: Oetinger Verlag
Erscheinungstermin: August 2009
ISBN: 978-3-7891-3218-6

Katniss lebt in Distrikt 12, in einer Welt, in der das sogenannte Kapitol diktatorisch die 12 verschiedenen Distrikte regiert und kontrolliert. In einer Zeit, in der die Menschen gerade genug zum Überleben haben, manche haben allerdings nicht einmal das. Einmal im Jahr finden die Hunger Spiele statt. Für den Präsidenten ein Mittel, um den Frieden zu stärken. Für alle anderen ein Mittel des Kapitols, um an dessen Macht zu erinnern. Aus jedem Distrikt werden ein Junge und ein Mädchen in den Kampf um Leben und Tod geschickt, der im Fernsehen für alle Mitbürger Panems übertragen wird. Von den 24 Teilnehmern kann es nur einen Überlebenden geben. Als Prim für die Spiele ausgelost wird, meldet sich ihre Schwester Katniss freiwillig um sie zu schützen. Damit beginnt ihr grausamer Kampf ums Überleben als Tribut von Panem in den Hunger Spielen. 

Mit „Tödliche Spiele“ gelang Collins der grandiose Auftakt ihrer Panem-Triologie, dabei stehen die politischen Details vorerst im Hintergrund. Vielmehr werden dem Leser Katniss und ihr Leben, samt Denkweise und Gefühlswelt, näher gebracht. Mit all ihren Eigenarten ist Katniss eine sehr interessante Protagonistin, die nach und nach immer mehr an Sympathie gewinnt. Gerade die vielfachen Konflikte, die sie sowohl mit sich selbst, als auch mit ihren Mitmenschen durchlebt und die gut dargestellten Charaktere formen das Buch und geben ihm einen sehr besonderen Beigeschmack. 

Dienstag, 4. Juni 2013

Kathrine Kressmann Taylor - Adressat unbekannt

Genre: Gegenwartsliteratur, Briefroman
Gebundene Ausgabe: 64 Seiten
Erscheinungsdatum: August 2012
ISBN: 978-3-455-40415-9

Die beiden Freunde Max Eisenstein und Martin Schulse führten bis vor Kurzem eine gut laufende Kunstgalerie in San Francisco, doch Schulse hat sich dazu entschlossen, wieder nach Deutschland, in sein Heimatland, überzusiedeln: Er und seine Familie ziehen nach München. Doch man verliert natürlich nicht den Kontakt; es gilt Geschäfte und eine Freundschaft am Leben zu halten in einer immer kleiner werdenden Welt. Es ist das Jahr 1932 und langsam beginnt sich auch das politische Machtvakuum in Deutschland, auf verhängnisvolle Weise zu füllen: Eine grausame Zukunft wirft ihre Schatten voraus. Und mit der Machtergreifung Hitlers und dem beginnenden Siegeszug des Nationalsozialismus wird auch die Freundschaft zwischen Schulse und dem Juden Eisenstein auf eine harte Probe gestellt.

Samstag, 1. Juni 2013

Richard Yates - Eine gute Schule

Genre: Gegenwartsliteratur, Coming-of-Age-Roman
Gebundene Ausgabe: 240 Seiten
Verlag: DVA
Erscheinungsdatum: September 2012
ISBN: 978-3-421-04394-8

William Grove ist weder aus besonders gutem Hause noch zeichnet er sich durch überdurchschnittliche Intelligenz aus. Umso überraschender ist es schließlich, dass der fünfzehnjährige Grove, Anfang der 40'er Jahre, ein Stipendium an der Dorset Academy, einer elitär anmutenden Privatschule in Neuengland, erhält. Doch der erhoffte soziale Aufstieg bleibt aus: Die Kinder der Reichen wittern Groves Herkunft trotz Schuluniform und schmähen ihn als "Zigeuner". Der schlaksige und etwas ungepflegte Junge ohne nennbares Talent hat keinen besonders leichten Start an der Dorset. Aber auch andere Mitglieder der Schule haben Probleme: Da wäre zum Beispiel der behinderte Chemielehrer, Jack Draper, der, während dessen Frau ihn mit dem Französischlehrer betrügt, immer mehr in Alkohol und düsteren Gedanken versinkt - oder Knoedler, der Schulleiter, den niemand so richtig zu mögen scheint und der die meiste Zeit des Jahres gar nicht in der Schule verweilt, sondern vielmehr Hausbesuche macht und mit Stipendien um sich wirft. Oder der Golden Boy der Schule, Larry Gaines, dessen junge Liebe zu Edith Stone, der Tochter des emotional erkalteten Englischlehrers, unter den bösen Vorzeichen der Zukunft steht, denn neben der prekären finanziellen Situation der etwas provinziellen Dorset Academy, greifen die Dämonen des Weltkrieges immer mehr um sich.

Sonntag, 13. Januar 2013

Ewald Arenz - Das Diamantenmädchen

Genre: hist. Kriminalroman
Gebunden: 316 Seiten
Erscheinungstermin:01. Oktober 2011
ISBN: 978-3-86913-095-8

Sie werden mit klingenden Namen wie Blue Hope, Grüner Dresdner oder Excelsior Diamant bedacht, sind nicht nur a girls best friend und haben meist eine blutige Geschichte. Durch die Jahrhunderte hindurch sind sie begehrt und manche stürzen ihre Besitzer aufgrund eines auf ihnen lastenden Fluches ins Unglück. Ihre Anziehungskraft mindert das aber in keinem Fall - tatsächlich macht sie dies noch begehrenswerter.

Die als Rohmaterial eher unscheinbar wirkenden Schätze der Natur sollen in Ewald Arenz' wunderbarem Halbkrimi  Das Diamantenmädchen dem deutschen Reich sogar aus der Schuldenmisere helfen, die das Land nach dem Ersten Weltkrieg auch aufgrund der immens hohen Reparationszahlungen in arge Schwierigkeiten gestürzt hat.

Carl von Schubert, Staatssekretär im Auswärtigen Amt, weiß, dass meisterhaft geschliffene Diamanten sehr viel mehr Geld erlösen als Rohdiamanten und nutzt seine Bekanntschaft zu Lilli Kornfeld, einer jungen Journalistin der Berliner Illustrirten um Kontakt zu einem der besten Diamantenschleifer aufzunehmen: Paul van der Laan. Van der Laan ist Lillis Freund aus Kindertagen, Nachbar und erste große Liebe. Zusammen mit Lillis älterem Brüder Wilhelm waren die drei ein untrennbares Kleeblatt - so lange bis der Erste Weltkrieg und seine furchtbaren Auswirkungen das Kleeblatt auseinander reißt ...

Wo Diamanten im Spiel sind, fließt meist auch Blut - auch im Berlin der anfänglichen 1920er Jahre ist das der Lauf der Dinge. Ein Schwarzer wird ermordet aufgefunden. Auf dem Balkon des Theaters am Nollendorfplatz finden die zuständigen Kommissare Schambacher und Togotzes an der Leiche einen kleinen grünen Splitter eines Diamanten, der sie verschiedene Spuren verfolgen lässt ...

Sonntag, 6. Januar 2013

Gaito Gasdanow - Das Phantom des Alexander Wolf

Genre: Gegenwartsliteratur
Hardcover: 192 Seiten
Verlag: Hanser
Erscheinungstermin: August 2012
ISBN: 978-3-446-23853-4

Die Sonne brennt über der russischen Steppe. Der Bürgerkrieg hat ein riesiges Land in Fronten geteilt. Ein sechzehnjähriger Soldat, getrennt von seinen Gefährten, reitet, benommen von Hunger und Anstrengung, durch ein kleines Waldstück, während er sich verzweifelt nach Ruhe, Schlaf und Erlösung sehnt, als plötzlich ein Schuss sein Pferd zu Boden wirft. Wie in einem Fiebertraum erhebt sich unser Held schwerfällig, und kaum erblickt er den Feind, spürt er auch schon, wie die Pistole in seiner Hand feuert. Sein Gegenüber sinkt zu Boden. Ein Tag im Krieg. Der noch jugendliche Soldat beugt sich fast reumütig und wie in Trance über den sterbenden Feind, bis er schließlich zu Gedanken kommt und flieht.

Gegen Ende des Krieges spülten die Wogen der Geschichte den jungen Soldaten letztendlich nach Paris - wie so viele russische Exilanten. Die Jahre vergehen, doch vergessen konnte er, der namenlose Ich-Erzähler, diesen Tag in der fiebrigen russischen Steppe des Krieges nie. Wie ein Schleier lastet die Erinnerung an den einzigen Mord, den er jemals begangen hat, auf seinem Leben.

Und dann fällt ihm, nach Jahrzehnten, ein Roman des Schriftstellers Alexander Wolf in die Hände. Bis ins letzte Detail beschreibt Wolf den schicksalsträchtigen Tag in dem Waldstück. Alles ist deckungsgleich mit den Erinnerungen unseres Helden - nur, dass es aus der Perspektive des Mannes geschrieben ist, den er glaubte, getötet zu haben. Für ihn steht fest: Er muss diesen Alexander Wolf finden. Er ahnt nicht, dass dieser nicht einmal so weit entfernt ist.

Samstag, 24. November 2012

Carlos Ruiz Zafón - Der Gefangene des Himmels

Genre: Gegenwartsliteratur
Gebundene Ausgabe: 403 Seiten
Verlag: Fischer Verlage
Erscheinungstermin: 25. Oktober 2012
ISBN: 978-3-10-095402-2


Er hat es also gewagt: Für den Fortsetzungsroman seines Zyklus um den "Friedhof der vergessenen Bücher" hat sich Bestsellergarant Carlos Ruiz Zafón an der direkten Weitererzählung seines Smashhits "Der Schatten des Windes" versucht. Zugegeben, als diese Information durchsickerte, bekam ich ein ziemlich flaues Gefühl in der Magengegend, zählt der Roman doch zu meinen absoluten Lieblingen, und Fortsetzungen sind nun wirklich nicht immer ein Segen - das lehrt sowohl die Literatur- wie auch die Filmgeschichte. "Der Schatten des Windes", seiner Zeit der Auftakt zu Ruiz Zafóns düsterer Saga um die katalonische Hauptstadt Barcelona im letzten Jahrhundert, die Wirren, die Leiden und die Geheimnisse einer vom Krieg zerrütteten Metropole, war nicht ohne Grund ein absoluter Welterfolg. Die Gefahr nun, mit "Der Gefangene des Himmels", am eigenen Denkmal zu sägen, ist dementsprechend groß. Wie dem auch sei, nach "Der Schatten des Windes" und "Das Spiel des Engels" macht sich Ruiz Zafón also auf, seine, auf vier Teile angelegte Geschichte von Dunkelheit, Liebe und Gewalt weiterzuerzählen.